Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Region
Kempen-Viersen e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflegen
    • Stationäre Pflege
    • Wohnen im Alter
    • Caritas-Hausnotruf
    • Sterben, Tod und Trauer
    • Kinder und Familien
    • Familienzentrum St. Clemens
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Koordination Familienzentren Willich
    • Netzwerke für Familien Willich
    • Fachberatung Kindertagespflege Willich
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
    • Viersen 55plus
    • Begegnungsstätte Schiefbahn
    • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindesozialarbeit
    • Mehrgenerationenhaus Viersen
    • Treffpunkt Höhenstraße
    • BürgerBüro Breyell
    • Freiwilligen-Zentrum Willich
    • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
    Close
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
    Close
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Koordination Familienzentren Willich
      • Netzwerke für Familien Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Führungsleitlinien
  • Unsere Führungsleitlinien
Caritas-Mitarbeiterinnen (c) KNA /Oppitz
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Koordination Familienzentren Willich
      • Netzwerke für Familien Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Zusammenarbeit und Werte

Unsere Führungsleitlinien

Wie soll gute Führung im Caritasverband für die Region Kempen-Viersen gestaltet werden? Welche Werte sind uns in der Zusammenarbeit wichtig? Wie begegnen sich Führungskräfte und Mitarbeitende? Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben unsere Führungsleitlinien, an deren Erstellung viele Mitarbeitende aktiv mitgewirkt haben.

Die Führungsleitlinien des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen sind während des Projekts "Phase L" erarbeitet worden. Am Erstellungsprozess waren zahlreiche Mitarbeitende unseres Verbandes beteiligt. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter war eingeladen, Änderungsvorschläge einzubringen. Nach einem mehrstufigen Erstellungsprozess hat der Vorstand die Führungsleitlinien am 4. Mai 2020 beschlossen und verabschiedet.

 

Verändern. Bewahren. Begleiten.

Unsere Arbeitswelt verändert sich nachhaltig. Immer mehr Menschen wünschen sich mehr Menschlichkeit, mehr Sinn und mehr Anerkennung in ihrer Arbeit. Als Führungskräfte machen wir uns auf den Weg, diesen Wandel im Caritasverband für die Region Kempen-Viersen zu gestalten. Dabei ist uns bewusst, dass nicht alles von heute auf morgen perfekt sein kann. Wir lernen.

***

Als Caritas ist die christliche Nächstenliebe unser zentraler und bleibender Wert. Wir unterstützen Menschen in besonderen Lebenssituationen. Der Dienst am Nächsten gibt unserer Arbeit ihren Sinn.

***

Spaß am eigenen Tun, Zufriedenheit und Begeisterung entstehen dann, wenn Menschen sich wohl fühlen. Wir gestalten eine Atmosphäre, in der dies möglich ist. Die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden liegen uns am Herzen.

***

Nur wer sich selbst führen kann, kann andere führen. Wir arbeiten daher auch an unserer eigenen Weiterentwicklung und sind uns unserer Vorbildfunktion bewusst.

***

Wertschätzung, Respekt und Achtsamkeit prägen unser Handeln.

***

Wir alle sind nicht nur Mitarbeitende der Caritas, sondern auch Partner, Mutter, Vater, Pflegender... Niemand legt seine privaten Freuden und Sorgen zwischen Dienstbeginn und Feierabend ab. Unsere Mitarbeitenden können als Menschen ganzheitlich "auf der Arbeit" sein, mit allem, was gerade zu ihrem Leben gehört. Wir haben ein offenes Ohr für die Herausforderungen, die jede/jeder Einzelne im Hinblick auf den Spagat zwischen Berufs- und Privatleben meistern muss.

***

Interessen, Sichtweisen, Prioritäten, Motivation, Leistungsfähigkeit - all das kann sich in den verschiedenen Lebens- und Berufsphasen ändern. Wir nehmen die individuellen Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden wahr, wir sind aufgeschlossen für ihre privaten Belange und suchen für unterschiedliche Lebenssituationen gemeinsam gute Lösungen.

***

Wir fördern flexible, verlässliche und bedarfsorientierte Arbeitszeitmodelle und Dienstpläne.

***

Wir begleiten den Einstieg und den Wiedereinstieg von Mitarbeitenden in den Beruf ebenso wie den Ausstieg.

 

Zusammenarbeiten. Vertrauen. Lachen.

Niemand hat alleine Erfolg. Erfolgreiches Arbeiten geschieht immer im Team. Jedes Teammitglied ist wichtig und leistet einen wertvollen Beitrag.

***

In unseren Teams arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Vorstellungen, Sichtweisen, Werten und Lebensentwürfen. Wir verstehen die Vielfalt als Bereicherung.

***

Wir vertrauen unseren Mitarbeitenden und trauen ihnen etwas zu. Sie haben den Freiraum für eigenverantwortliches Handeln. Dazu laden wir sie ein und ermutigen sie.

***

Wir formulieren unsere Erwartungen nachvollziehbar und klar, treffen verbindliche Vereinbarungen und halten sie ein. Ebenso verständigen wir uns auf Ziele und orientieren uns in unserer Arbeit daran. Bei Problemen bieten wir Unterstützung an.

***

Im Arbeitsalltag entstehen Konflikte. Wir bringen sie offen und zeitnah zur Sprache und arbeiten mit den Beteiligten an einer guten Lösung. Konflikte betrachten wir als Chance zur Weiterentwicklung aller Beteiligten und sind grundsätzlich bereit zum Kompromiss.

***

Manchmal ist es nötig, dass man sich die Meinung sagt. Aber auch Kritik soll stets wertschätzend und niemals verletzend geäußert werden. Wir vermeiden überflüssige Bewertungen.

***

Die Arbeit im Caritasverband soll Spaß machen. Humor ist bei uns herzlich willkommen. Wir lachen gerne - auch über uns selbst.

 

Begegnen. Lernen. Fördern.

Wir begegnen den Mitarbeitenden partnerschaftlich auf Augenhöhe. Unsere Entscheidungen sind transparent, nachvollziehbar und gerecht. Wir sind offen für Rückmeldungen zu unserem Handeln und gehen konstruktiv mit Kritik um.

***

Im Caritasverband können alle Mitarbeitenden ihre individuellen Fähigkeiten und persönlichen Stärken einbringen. Dabei unterstützen wir sie aktiv. Als Führungskräfte ist es unsere Aufgabe, die Potentiale unserer Mitarbeitenden zu fördern und zur Entfaltung zu bringen. Wir arbeiten dafür, unsere Mitarbeitenden erfolgreich zu machen. Führung verstehen wir nicht als Privileg, sondern als Dienstleistung.

***

In regelmäßigen Mitarbeitergesprächen tauschen wir uns offen über Selbst- und Fremdbild sowie über Probleme, Wünsche und Anregungen aus. Ziele für die gemeinsame Arbeit werden besprochen, schriftlich festgehalten und nachhaltig verfolgt.

***

Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Wir reflektieren unser Handeln, erkennen Fehler und lernen daraus.

***

Wir fördern die Zusammenarbeit und den Kontakt zwischen den verschiedenen Einrichtungen und Diensten des regionalen Caritasverbandes.

***

Unsere Mission als Caritas ist es, für andere da zu sein. Dabei legen wir Wert auf die bestmögliche Qualität unserer Arbeit und Dienstleistungen. Dazu wollen wir durch gute Führung beitragen.


nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-viersen.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-viersen.de/impressum
    Copyright © caritas 2023