Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Region
Kempen-Viersen e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflegen
    • Stationäre Pflege
    • Wohnen im Alter
    • Caritas-Hausnotruf
    • Sterben, Tod und Trauer
    • Kinder und Familien
    • Familienzentrum St. Clemens
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Koordination Familienzentren Willich
    • Netzwerke für Familien Willich
    • Fachberatung Kindertagespflege Willich
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
    • Viersen 55plus
    • Begegnungsstätte Schiefbahn
    • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindesozialarbeit
    • Mehrgenerationenhaus Viersen
    • Treffpunkt Höhenstraße
    • BürgerBüro Breyell
    • Freiwilligen-Zentrum Willich
    • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
    Close
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
    Close
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Koordination Familienzentren Willich
      • Netzwerke für Familien Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Arbeiten bei der Caritas
  • Projekt "Phase L"
  • "Phase L": Lebensphasenorientierte Personalpolitik
Caritas-Mitarbeiterinnen (c) KNA /Oppitz
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Koordination Familienzentren Willich
      • Netzwerke für Familien Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
ProjektL_Kickoff - 004 - Projekt_L_Kickoff_060318-170
ProjektL_Kickoff - 005 - Projekt_L_Kickoff_060318-190
ProjektL_Kickoff - 002 - Projekt_L_Kickoff_060318-114
ProjektL_Kickoff - 003 - Projekt_L_Kickoff_060318-137
Pilotprojekt

"Phase L": Lebensphasenorientierte Personalpolitik

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in verschiedenen Lebensphasen unterschiedliche Vorstellungen von ihrem Arbeitsplatz. Damit hat sich der Caritasverband in einem Pilotprojekt beschäftigt.

Fachleute wissen: Unternehmen mit einer lebensphasenorientierten Personalpolitik haben durchschnittlich eine geringere Krankenquote, sind innovativer als andere und erzielen häufiger ein positives wirtschaftliches Jahresergebnis. Vor diesem Hintergrund wird eine systematische Personalpolitik auch für die Caritas immer wichtiger. Es gilt, Mitarbeitende zu gewinnen und ihnen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Perspektiven für den beruflichen Aufstieg zu eröffnen.

Als einer von insgesamt zwölf Modellstandorten hat der Caritasverband für die Region Kempen-Viersen am Projekt "Phase L" teilgenommen, das die fünf Diözesan-Caritasverbände in Nordrhein-Westfalen initiiert hatten. Dabei ging es um eine "lebensphasenorientierte Personalpolitik". Die insgesamt zwölf Modellstandorte konnten sich im Rahmen des Projekts "Phase L" in ihrem Personalmanagement begleiten und besonders beraten lassen. Ziel des Projektes: Es sollten passgenaue Maßnahmen und Instrumente zur Personal- und Organisationsentwicklung implementiert werden.

Kickoff-Veranstaltung

Der Caritasverband für die Region Kempen-Viersen führte zunächst eine Kickoff-Veranstaltung für das Projekt durch. Einen Tag lang trafen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen des Verbandes, um zu insgesamt fünf Themenkomplexen ihre Gedanken, Ideen und Anregungen einzubringen. Die für das Projekt im Verband gebildete Lenkungsgruppe hatte diese Auftaktveranstaltung im Altenheim St. Michael vorbereitet.

In seiner Begrüßung sagte Vorstand Peter Babinetz, vor dem Hintergrund des Fachkräfte- und Bewerbermangels in der Pflege stelle sich das Thema "Personalmanagement" völlig neu. Es gehe darum, die "Arbeitgebermarke Caritas" zu stärken: "Wir müssen am Arbeitsmarkt attraktiver erscheinen als die Konkurrenz und wir müssen die Stellensuchenden dort abholen, wo sie in ihrem Leben stehen. Mit unserer Teilnahme am Projekt Phase L wollen wir uns diesen Aufgaben und Herausforderungen stellen."

Die Kickoff-Veranstaltung war in Form eines "World-Cafés" organisiert. Dazu wurden die Teilnehmenden in fünf Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe bearbeitete nacheinander jedes der fünf Themenfelder, so dass sich die Pinwände und Flipcharts schnell mit vielen Anregungen füllten. Die Themenbereiche lauteten:

Work-Life-Balance - Leitidee: Wie finde ich meine Balance?

Arbeitszeit, Arbeitsmodelle und Arbeitseinsatz - Leitidee: Wie kann man verschiedene Modelle nutzen, um Mitarbeiter zu motivieren und zu binden?

Interner Stellenmarkt - Leitidee: Horizontale und vertikale Karrieren ermöglichen; Transparenz schaffen

Teamentwicklung, Teambindung, Führung - Leitidee: Wertschätzung, Einbindung

Image und Öffentlichkeitsarbeit - Leitidee: Prozess begleiten und bekannt bleiben bzw. werden

Die Ergebnisse wurden in der Lenkungsgruppe ausgewertet, diskutiert und gewichtet. Daraus ergaben sich weitere Arbeitsschwerpunkte, die in Arbeitsgruppen und Folge-Workshops diskutiert und konkretisiert wurden.

Das Projekt "Phase L" wurde im Rahmen des "ESF-Bundesprogramms rückenwind+  - Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert und dauerte bis 2020.

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-viersen.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-viersen.de/impressum
    Copyright © caritas 2023