Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Region
Kempen-Viersen e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflegen
    • Stationäre Pflege
    • Wohnen im Alter
    • Caritas-Hausnotruf
    • Sterben, Tod und Trauer
    • Kinder und Familien
    • Familienzentrum St. Clemens
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Koordination Familienzentren Willich
    • Netzwerke für Familien Willich
    • Fachberatung Kindertagespflege Willich
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
    • Viersen 55plus
    • Begegnungsstätte Schiefbahn
    • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindesozialarbeit
    • Mehrgenerationenhaus Viersen
    • Treffpunkt Höhenstraße
    • BürgerBüro Breyell
    • Freiwilligen-Zentrum Willich
    • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
    Close
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
    Close
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Koordination Familienzentren Willich
      • Netzwerke für Familien Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite

Nachwuchs für die Altenpflege: 14 Fachkräfte schlossen Ausbildung ab

Geschafft: 14 Altenpflegerinnen und Altenpfleger haben jetzt ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich beendet. Ihre Examensurkunden nahmen sie von der AGP Viersen GmbH Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe entgegen.

Freude über den Abschluss der Ausbildung: Die neuen Fachkräfte in der Altenpflege feierten mit ihren Dozentinnen sowie AGP-Geschäftsführer Christian Schrödter (l.) und Schulleiterin Ilona Thelen (2. RFreude über den Abschluss der Ausbildung: Die neuen Fachkräfte in der Altenpflege feierten mit ihren Dozentinnen sowie AGP-Geschäftsführer Christian Schrödter (l.) und Schulleiterin Ilona Thelen (2. Reihe r.). AGP Viersen

Die zwölf Frauen und zwei Männer haben ihren Beruf in insgesamt sieben stationären Einrichtungen und fünf ambulanten Pflegediensten erlernt. Als sie 2019 mit ihrer Ausbildung starteten, erhielten sie den theoretischen Unterricht zunächst im Fachseminar für Altenpflege des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen. Es ging später in der neuen Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe (AGP) auf - hier haben der regionale Caritasverband, das Allgemeine Krankenhaus Viersen und das St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln ihre Aus- und Weiterbildungsaktivitäten gebündelt. Hintergrund ist die 2020 eingeführte generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau oder Pflegefachmann. Hier wurden die früher getrennten Ausbildungen in der Kinder-, Kranken- und Altenpflege zusammengeführt.

Die 14 jetzt verabschiedeten Fachkräfte haben noch die klassische Altenpflegeausbildung durchlaufen. Dazu gehörten auch zahlreiche Praktika in Krankenhäusern und gerontopsychiatrischen Einrichtungen. Auf dem Arbeitsmarkt sind sie sehr begehrt: "Pflegeprofis werden überall händeringend gesucht", sagt Christian Schrödter. Der Geschäftsführer der AGP Viersen und Vorstand des Caritasverbandes gratulierte dem Nachwuchs gemeinsam mit Schulleiterin Ilona Thelen und Kursleiterin Jule Eigenfeldt. Er richtete zugleich herzliche Grüße seiner Mit-Geschäftsführer Dr. Thomas Axer und Thomas Becker aus. Die Feierstunde fand in der Kapelle des St. Irmgardis-Krankenhauses statt.

In seiner kurzen Ansprache hob Christian Schrödter die Schwierigkeiten während der Corona-Pandemie hervor, die natürlich auch die Ausbildungszeit der neuen Altenpflegerinnen und Alterpfleger in den vergangenen beiden Jahren stark beeinflusst habe - nicht nur in der Praxis in den Einrichtungen, sondern auch in der Akademie. So wurde der Online-Unterricht schnell zum festen Bestandteil der theoretischen Ausbildung. "In einigen Lernsequenzen stellte das eine große Herausforderung dar, und zwar für die Auszubildenden ebenso wie für die Lehrenden", sagte Schrödter. Inzwischen könnten sie sagen: Ende gut, alles gut. "Sie haben alle Herausforderungen mit Bravour gemeistert - Kompliment! Damit sind Sie für Ihre ebenso erfüllende wie sinnstiftende Arbeit in der Pflege bestens gerüstet", erklärte Christian Schrödter.

Über ihr bestandenes Examen freuten sich: Saskia Anstötz, Mariana-Ramona Costin, Carmen Derix-Friesen, Sabrina Doerenkamp, Isabell Ficarra, Tatjana Jakobs, Germaine Kreutzer, Sabine Marschall, Jasmin Matho, Sofia Poltoraczyk, Rebekka Rösner, Chiara Alina Schäwel, Resit Tuncay Sprengel, Martin Werkes. 

Informationen unter www.agp-viersen.de.

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-viersen.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-viersen.de/impressum
    Copyright © caritas 2022