Kultur für alle - die Kulturliste
Viele Menschen gehen gerne ins Theater oder Konzert, können sich die Tickets für kulturelle Veranstaltungen aber finanziell nicht leisten. Die Kulturliste Willich möchte Menschen mit geringem Einkommen eine kostenfreie Möglichkeit bieten, am kulturellen Leben in der Stadt teilnehmen zu können.
Und so funktioniert’s: Kulturelle Veranstalter, wie zum Beispiel die Stadt Willich und die Neersener Festspiele, stellen der Kulturliste Willich freie Zuschauerplätze zur Verfügung, die dann an die Gäste der Kulturliste weitergegeben werden.
Die Kulturliste Willich ist ein Projekt des Freiwilligen-Zentrums in Trägerschaft des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen e.V. und der Stadt Willich.
Für die Kulturliste Willich setzt sich ein engagiertes Team von sechs freiwilligen Mitarbeiterinnen ein. Sie erreichen uns dienstags und donnerstags von 10 - 12 Uhr unter der Telefon-Nr. 02154-413270 oder per E-Mail an info@kulturliste-willich.de
Kulturgast werden
Zielgruppe der Kulturliste Willich sind Menschen mit geringem Einkommen. Das können beispielsweise Alleinerziehende, Familien mit geringem Einkommen, Senioren mit einer kleinen Rente, Arbeitslose, Flüchtlingsfamilien, chronisch psychisch kranke Menschen in therapeutischen Einrichtungen und Wohngruppen sowie Sozialhilfeempfänger sein.
Die Kulturliste Willich arbeitet eng mit den örtlichen sozialen Institutionen und Beratungsstellen zusammen. Sie kennen die Menschen, ihre Verhältnisse und Probleme. Bei diesen Sozialpartnern können Kulturgäste ihr Anmeldeformular für die Kulturliste ausfüllen und abgeben. Einzelheiten dazu und eine Liste der Sozialpartner finden Sie auf der Homepage der Kulturliste Willich.
Grundsätze
Folgende Grundsätze gelten für die Kulturliste Willich:
- Durch schriftliche Anmeldung über eine mit der Kulturliste kooperierende soziale Einrichtung (Sozialpartner) kann man Gast der Kulturliste werden.
- Veranstalter (Kulturpartner) stellen Eintrittskarten zur Verfügung.
- Gäste müssen keinen finanziellen Beitrag leisten (weder an die Kulturliste noch an die Veranstalter).
- Die Veranstaltungsvermittlung erfolgt über ein persönliches Telefonat.
- Gäste müssen an der Abendkasse nur ihren Namen nennen und ggf. den Personalausweis vorlegen. Die Veranstalter dürfen nicht nach Einkommensnachweisen fragen.
- Wer seine reservierten Plätze nicht wahrnehmen kann, wird gebeten, dies rechtzeitig mitzuteilen, damit ein anderer Gast die Möglichkeit erhält, diese Veranstaltung zu besuchen.
Mitarbeit
Die Kulturliste Willich bietet kulturbegeisterten Menschen die Möglichkeit, sich freiwillig zu engagieren. Sprechen Sie uns an und werden Sie Mitglied unseres Teams.