Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Region
Kempen-Viersen e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflegen
    • Stationäre Pflege
    • Wohnen im Alter
    • Caritas-Hausnotruf
    • Sterben, Tod und Trauer
    • Kinder und Familien
    • Familienzentrum St. Clemens
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Koordination Familienzentren Willich
    • Netzwerke für Familien Willich
    • Fachberatung Kindertagespflege Willich
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
    • Viersen 55plus
    • Begegnungsstätte Schiefbahn
    • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindesozialarbeit
    • Mehrgenerationenhaus Viersen
    • Treffpunkt Höhenstraße
    • BürgerBüro Breyell
    • Freiwilligen-Zentrum Willich
    • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
    Close
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
    Close
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Koordination Familienzentren Willich
      • Netzwerke für Familien Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Kinder und Familien
  • Netzwerke für Familien Willich
Familie liest in einer Zeitschrift
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Koordination Familienzentren Willich
      • Netzwerke für Familien Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Koordination

Netzwerke für Familien Willich

In der Stadt Willich koordiniert eine sozialpädagogische Fachkraft des Caritasverbandes nicht nur die Arbeit der Verbund-Familienzentren, sondern auch die Netzwerke „Frühe Chancen“ und „Sicherung der Teilhabe an Bildung und Gesundheit Willich“.

Eltern mit Baby

Die Netzwerke für Familien ergänzen die frühkindliche Betreuung und Bildung. Ihr Ziel ist es, Familien in ihrer Erziehungsverantwortung zu unterstützen sowie Kindern und Jugendlichen ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen. Die sechs Verbund-Familienzentren mit insgesamt 24 Kindertageseinrichtungen richten ihre Programme am Bedarf in ihren jeweiligen Sozialräumen aus und gestalten sie niedrigschwellig und alltagsnah.

Vielfältige Angebote für Familien

Die strukturierte Zusammenarbeit im Rahmen der Netzwerke der Verbund-Familienzentren sowie der Frühen Chancen und Sicherung der Teilhabe sorgt für breit gefächerte Angebote, die sich an werdende Eltern und Familien mit Kindern bis zur Volljährigkeit richten. Dazu gehören vor allem Veranstaltungen und Kurse zu pädagogischen Themen und zum Bereich Gesundheit sowie Beratung zu Erziehungsfragen und zum Thema Trennung/Scheidung. 

Beliebt sind Eltern-Kind-Aktionen, kreative Aktivitäten und Sprachkurse. Sehr gut besucht wird das "Café Krümel", ein offener Treff für Eltern mit Kindern bis drei Jahre unter Leitung einer Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Es wurde aufgrund der hohen Nachfrage nach Eltern-Kind-Angeboten ins Programm aufgenommen und wird über die "Frühen Chancen Willich" finanziert. Die Teilnahme ist für Eltern kostenfrei. Die Besucher können Kontakte knüpfen und erhalten Tipps für den Familienalltag mit Kind. Sehr beliebt sind auch die in Zusammenarbeit mit der Eva-Lorenz-Umweltstation stattfindenden Eltern/Großeltern-Kind-Aktionen in der Natur.

Seit Mitte 2020 ergänzt die Familienhebamme Julia Gabriel das Angebot: Die Familienhebamme bietet kostenlose Beratung und Begleitung für werdende Eltern und Familien mit Babys im ersten Lebensjahr, wenn schwierige Lebensumstände die Schwangerschaft und die erste Zeit mit dem Kind belasten. Insbesondere ihre aufsuchende Tätigkeit schafft einen frühzeitigen Zugang.

Vollversammlung

Die Kooperation mit Diensten und Professionen aus dem Gesundheitswesen und der Kinder- und Jugendhilfe ist Voraussetzung, um Familien frühzeitig erreichen zu können. Einmal im Jahr treffen sich die Akteure auf einer Vollversammlung. Im Mittelpunkt steht der fachliche Austausch mit Informationen zu aktuellen Entwicklungen.

Familienhebamme Julia Gabriel, Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Lisa Brüder sowie die Familienkinderkrankenschwestern Heidi Albert und Birgitta Wegenaer-Huth.
Pressemitteilung

„Frühe Chancen“: Familienhebamme Julia Gabriel unterstützt Eltern in Willich

Das Netzwerk „Frühe Chancen“ für Familien in Willich erweitert sein Beratungsangebot: Die Familienhebamme Julia Gabriel steht ab sofort Eltern während der Schwangerschaft und in den ersten Lebensmonaten des Kindes zur Seite. Mehr

  • Kontakt
Melanie Genz
Koordination Familienzentren Willich und Netzwerke für Familien Willich
02154 481508
02154 481508
02154 481508
02154 481508
02154 481508
m.genz@caritas-viersen.de
  • Familienhebamme
Julia Gabriel
Familienhebamme
+49 152 54780467
+49 152 54780467
j.gabriel@caritas-viersen.de
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-viersen.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-viersen.de/impressum
    Copyright © caritas 2022