Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Region
Kempen-Viersen e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflegen
    • Stationäre Pflege
    • Wohnen im Alter
    • Caritas-Hausnotruf
    • Sterben, Tod und Trauer
    • Kinder und Familien
    • Familienzentrum St. Clemens
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Familienbüro Willich
    • Fachberatung Kindertagespflege Willich
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
    • Viersen 55plus
    • Begegnungsstätte Schiefbahn
    • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindesozialarbeit
    • Mehrgenerationenhaus Viersen
    • Treffpunkt Höhenstraße
    • BürgerBüro Breyell
    • Freiwilligen-Zentrum Willich
    • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
    Close
  • Ehrenamt & Spenden
    • Eine Million Sterne
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
    • Young Caritas
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Arbeitgeberin Caritas
    • Praktika & Freiwilligendienste
    • Ausbildung
    • Pflegefachkraft
    • Pflegefachassistenz
    • Erzieher*in
    • Kaufleute im Gesundheitswesen
    • Köchin / Koch
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
    • Alter und Pflege
    • Familie und Erziehung
    • (Gemeinde-)Sozialarbeit
    • Hauswirtschaft
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
    • Jobs
    Close
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Kampagne "Du zählst!"
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Familienbüro Willich
        • Verbund-Familienzentren Willich
          • Sieben Verbünde
        • Familiengrundschulzentrum
        • Frühe Hilfen Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
        • Taschengeldbörse Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
        • tgb-willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
  • Ehrenamt & Spenden
    • Eine Million Sterne
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
    • Young Caritas
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Arbeitgeberin Caritas
    • Praktika & Freiwilligendienste
    • Ausbildung
      • Pflegefachkraft
      • Pflegefachassistenz
      • Erzieher*in
      • Kaufleute im Gesundheitswesen
      • Köchin / Koch
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
      • Alter und Pflege
      • Familie und Erziehung
      • (Gemeinde-)Sozialarbeit
      • Hauswirtschaft
      • Verwaltung
    • Quereinstieg
    • Jobs
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Kampagne "Du zählst!"
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Familienbüro Willich
        • Verbund-Familienzentren Willich
          • Sieben Verbünde
        • Familiengrundschulzentrum
        • Frühe Hilfen Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
        • Taschengeldbörse Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
        • tgb-willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
  • Ehrenamt & Spenden
    • Eine Million Sterne
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
    • Young Caritas
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Arbeitgeberin Caritas
    • Praktika & Freiwilligendienste
    • Ausbildung
      • Pflegefachkraft
      • Pflegefachassistenz
      • Erzieher*in
      • Kaufleute im Gesundheitswesen
      • Köchin / Koch
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
      • Alter und Pflege
      • Familie und Erziehung
      • (Gemeinde-)Sozialarbeit
      • Hauswirtschaft
      • Verwaltung
    • Quereinstieg
    • Jobs
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Kampagne "Du zählst!"
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
Pressemitteilung

„Keiner stirbt für sich allein“ – Caritas-Mitarbeiterin Susanne Kiepke-Ziemes zum Abschied geehrt

Wie können sterbende Menschen würdevoll begleitet werden? Welche Unterstützung benötigen Trauernde? Praxisnahe Antworten auf diese Fragen hat Susanne Kiepke-Ziemes jahrelang für den regionalen Caritasverband entwickelt und auch überregional umgesetzt. Nun trat sie in den Ruhestand – und wurde hoch geehrt.

Erschienen am:

13.11.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Region Kempen-Viersen e.V.
Haus der Caritas
Heierstraße 17
41747 Viersen
02162 938930
02162 93893511
02162 938930
02162 93893511
02162 93893511
info@caritas-viersen.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Gruppenfoto von sechs Personen bei einer Feier oder Ehrung in einem Veranstaltungsraum. Drei der Personen (zwei Frauen und ein Mann) halten große, in Folie verpackte Blumensträuße. Alle lächeln in die Kamera. Im Hintergrund sitzen weitere Personen auf Stühlen und beobachten die Szene. Der Raum ist hell mit großen Fenstern, rotem Wandelement und einem Kreuz an der Wand.Für ihre Arbeit zum Thema „Würdige Sterbebegleitung“ wurde Susanne Kiepke-Ziemes mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes ausgezeichnet. Auf dem Foto von links: Hannokarl Weishaupt (Diözesan-Caritasverband), Dieter Esser (Stiftung zur Unterstützung von Jugend und Alter), Susanne Kiepke-Ziemes, Caritas-Vorstand Christian Schrödter, Josef Ziemes, Caritas-Bereichsleiterin Jutta Hemmerich.Caritas / Balsen

Es war eine gelungene Überraschung: Während ihrer Verabschiedung im Viersener Haus der Caritas wurde Susanne Kiepke-Ziemes für ihre Arbeit zum Thema "Würdige Sterbebegleitung" mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Deutschen Caritasverbandes ausgezeichnet. Hannokarl Weishaupt, Vorsitzender des Caritasverbandes für das Bistum Aachen, überreichte die hohe Ehrung. "Zu einem würdevollen Leben gehört ein würdiger Abschied", sagte er. Susanne Kiepke-Ziemes habe Räume geschaffen, in denen Menschen füreinander da sein könnten. "Hoffnung braucht Hände und Herzen. Hoffnung braucht Menschen wie Sie", fügte Weishaupt hinzu.
 
Seit 2010 koordinierte Kiepke-Ziemes das Projekt "Würdige Sterbebegleitung", das der Caritasverband für die Region Kempen-Viersen vier Jahre zuvor begonnen hatte. Damit baute die Caritas in ihren Pflegeeinrichtungen zukunftsfähige Strukturen auf, um Menschen in der letzten Lebensphase achtsam und respektvoll zu begleiten. Dazu gehören auch Kooperationen, etwa mit der ambulanten Hospizinitiative im Kreis Viersen. Möglich wurde das Projekt durch die Nettetaler Stiftung zur Unterstützung von Jugend und Alter, die es bis heute finanziell unterstützt und für weitere zwei Jahre fördern will.
 
In den vergangenen Jahren hat die Arbeit weit über die regionalen Grenzen hinaus gewirkt und einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht, wie Caritas-Vorstand Christian Schrödter betonte. Susanne Kiepke-Ziemes habe das Projekt geprägt mit dem Herz am rechten Fleck, einem großen Erfahrungsschatz als Sozialarbeiterin und dem wissenschaftlichen Anspruch, eine fachlich fundierte Expertise zur Palliativpflege und Trauerarbeit zu entwickeln. So war sie maßgeblich am 2023 fertiggestellten Curriculum "Palliative Care für Soziale Arbeit" beteiligt - "ein wirklicher Meilenstein", so Schrödter. Darüber hinaus konzipierte sie bundesweite Standards für die Umsetzung der "Gesundheitlichen Versorgungsplanung" älterer Menschen mit. In den seit 2022 angebotenen "Letzte-Hilfe-Kursen" lernen An- und Zugehörige, was sie für Menschen am Lebensende tun können. Bereits 2010 etablierte Susanne Kiepke-Ziemes eine professionelle und an systemischen Grundsätzen orientierte Trauerarbeit für Hinterbliebene. Seither gibt es auch das Trauercafé, das monatlich in Viersen stattfindet.
 
"Keiner stirbt für sich allein": Zum Abschied hob Susanne Kiepke-Ziemes diesen Grundsatz ihrer Arbeit hervor. Viele seien beteiligt: Die Sterbenden selbst, An- und Zuhörige, aber auch Professionelle aus Medizin, Pflege, Sozialarbeit, Psychologie und Seelsorge. "Es braucht ein gutes Miteinander, eine klare, zugewandte Kommunikation und einen wachen Blick füreinander, damit in einmaligen, schweren Situationen Entlastung möglich wird", erklärte sie. Künftig wird sich Jutta Hemmerich, Caritas-Bereichsleiterin für die ambulante und teilstationäre Pflege, um die Themen "Würdige Sterbebegleitung" und Trauerarbeit kümmern.
 
Wissenschaftlich fundierte Fakten zum Thema Trauer erläuterte die Trauerforscherin Dr. Heidi Müller in einem Vortrag während der Abschiedsfeier. Trauer sei eine natürliche Reaktion auf einen bedeutsamen Verlust, erklärte sie: "Trauer ist kein Gefühl, sondern ein Anpassungsprozess an die veränderte Lebenssituation." Dazu könnten Angst, Freude, Hoffnung, Traurigkeit oder Wut gehören. Das Wichtigste für alle Trauernden sei das soziale Umfeld. "Auf je mehr Ressourcen die Menschen zurückgreifen können, desto geringer fällt der Stress über den Verlust aus", sagte Heidi Müller.
 
Mehr über das Projekt Würdige Sterbebegleitung und die Angebote des Caritasverbandes für Trauernde gibt es hier.

  • Ansprechperson
Georg Maria Balsen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0176 10365468
0176 10365468
presse@caritas-viersen.de
Facebook caritas-viersen.de Instagram caritas-viersen.de
nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
/barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-viersen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-viersen.de/impressum
Copyright © caritas 2025