Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Region
Kempen-Viersen e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflegen
    • Stationäre Pflege
    • Wohnen im Alter
    • Sterben, Tod und Trauer
    • Kinder und Familien
    • Familienzentrum St. Clemens
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Koordination Familienzentren Willich
    • Netzwerke für Familien Willich
    • Fachberatung Kindertagespflege Willich
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
    • Viersen 55plus
    • Begegnungsstätte Schiefbahn
    • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindesozialarbeit
    • Mehrgenerationenhaus Viersen
    • Treffpunkt Höhenstraße
    • BürgerBüro Breyell
    • Freiwilligen-Zentrum Willich
    • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
    Close
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
    Close
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    Close
  • Aktuelles
    • Coronavirus
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Koordination Familienzentren Willich
      • Netzwerke für Familien Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Aktuelles
    • Coronavirus
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Information Grundsicherung

Caritas aktualisiert Testbogen zur Selbsteinschätzung

Der Caritasverband für das Bistum Aachen hat seine Testbögen für Arbeitssuchende, Rentner und Erwachsene mit voller Erwerbsminderung aktualisiert, mit denen diese Personen Ansprüche auf Grundsicherung prüfen können. Der Verband hat die Testbögen überarbeitet, weil zum 1. Januar 2020 die gesetzlichen Regelleistungen angehoben wurden.

Testbogen zur Selbsteinschätzung der GrundsicherungDie Testbögen stehen im Internetauftritt des Caritasverbandes für das Bistum Aachen unter www.caritas-ac.de/testbogen zum Download zur Verfügung.DiCV Aachen

Der Caritasverband für das Bistum Aachen hat seine Testbögen für Arbeitssuchende, Rentner und Erwachsene mit voller Erwerbsminderung aktualisiert, mit denen diese Personen Ansprüche auf Grundsicherung prüfen können. Der Verband hat die Testbögen überarbeitet, weil zum 1. Januar 2020 die gesetzlichen Regelleistungen angehoben wurden.

Zum 1. Januar 2020 wurden die Regelleistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende, geregelt im Sozialgesetzbuch II, angehoben. Der Eckregelsatz beträgt für eine alleinstehende Person 432 Euro und für zusammenlebende Ehepartner bzw. Lebenspartner jeweils 389 Euro. Haushaltsangehörige bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres erhalten 250 Euro, bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres 308 Euro und ab Beginn des 15. Lebensjahres 328 Euro. Jede weitere Person ab 18 Jahren, die im gleichen Haushalt lebt, erhält 345 Euro. Dadurch fallen einige vom Regelbedarf abhängigen Mehrbedarfe, zum Beispiel für Alleinerziehende, höher aus. Die Erhöhung gilt auch für Bezieher von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, geregelt im Sozialgesetzbuch XII

Der in Frage kommende Personenkreis trägt in den Bögen die ihm vom Gesetz her monatlich zustehenden Bedarfe ein. Die Summe dieser Beträge stellt er seinem Einkommen gegenüber. Ist der Bedarf höher als das Einkommen, besteht wahrscheinlich ein Anspruch auf Grundsicherung. Der Caritasverband für das Bistum Aachen weist darauf hin, dass die Testbögen keine rechtsverbindliche Auskunft darstellen und eine detaillierte Überprüfung des jeweiligen Einzelfalles nicht ersetzen. Die Testbögen wurden bewusst einfach gehalten, damit sich Interessierte einen ersten Überblick über Leistungen und Ansprüche auf Grundsicherung verschaffen können.

Caritas fordert höhere Leistungen

Die Regelsätze der Grundsicherung wurden zu Jahresbeginn um rund 1,8 bis zwei Prozent angehoben. Trotz dieser Anhebung fordert die Caritas höhere Leistungen. So ist Strom bei einer alleinstehenden Person lediglich mit 36,46 Euro in der Regelleistung vorgesehen, obwohl viele Grundversorger bereits steigende Strompreise angekündigt haben. "Energiearmut und Energieschulden bei Hartz-IV-Empfängern sind vorprogrammiert. Die höheren Energiekosten müssen an anderen Haushaltspositionen mühevoll eingespart werden", befürchtet Diözesancaritasdirektor Burkard Schröders und fährt fort: "Gerade im Hinblick auf die zunehmende Notwendigkeit, wegen der Digitalisierung online präsent zu sein, ist die Versorgung mit Energie lebensnotwendig. Menschen, die von Grundsicherung leben, dürfen dabei nicht ausgegrenzt werden."

Interessierte, die sich einen ersten Überblick über Leistungen und Ansprüche auf Grundsicherung verschaffen möchten, können die entsprechenden Testbögen unter www.caritas-ac.de/testbogen als Download abrufen.

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter

Weitere Informationen zum Thema

Links

Testbögen abrufen

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-viersen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-viersen.de/impressum
Copyright © caritas 2021