Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Region
Kempen-Viersen e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflegen
    • Stationäre Pflege
    • Wohnen im Alter
    • Caritas-Hausnotruf
    • Sterben, Tod und Trauer
    • Kinder und Familien
    • Familienzentrum St. Clemens
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Koordination Familienzentren Willich
    • Netzwerke für Familien Willich
    • Fachberatung Kindertagespflege Willich
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
    • Viersen 55plus
    • Begegnungsstätte Schiefbahn
    • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindesozialarbeit
    • Mehrgenerationenhaus Viersen
    • Treffpunkt Höhenstraße
    • BürgerBüro Breyell
    • Freiwilligen-Zentrum Willich
    • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
    Close
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
    Close
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Koordination Familienzentren Willich
      • Netzwerke für Familien Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Senioren & Pflege
  • Stationäre Pflege
  • Paulus-Stift
  • Paulus-Stift
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Koordination Familienzentren Willich
      • Netzwerke für Familien Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter

Paulus-Stift

Im Paulus-Stift finden ältere Menschen ein schönes Zuhause in einer modernen Pflegeeinrichtung. Unser Haus liegt im Zentrum von Viersen, direkt neben der Festhalle. Wer hier lebt, ist mittendrin - mitten in Viersen und mitten im Leben.

Bewohnerinnen bereiten mit einer Betreuerin das Essen vor 

+++ Aktuelle Informationen +++ 

  • Besuche
    Nach wie vor kann jeder Bewohner uneingeschränkt Besuch erhalten.

    Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens können Besucher und Dienstleister unsere Einrichtung jedoch nur (unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus) mit einem 24 Stunden gültigen negativen Testergebnis betreten.
     
    Weiterhin handhaben wir es so, dass sich alle Besucher und Dienstleister der Einrichtung am Haupteingang anmelden, mit dem jeweiligen Mitarbeitenden das bekannte Kurzscreening durchführen und ihr Testergebnis vorlegen.

  • Testung
    Wir arbeiten mit dem Dienstleister "Medical-AP" zusammen und bieten Ihnen zu den folgenden Zeiten Testungen an:

    Mo / Mi / Fr von
    06.00 Uhr bis 17.00 Uhr

    Di / Do / Sa / So von
    08.00 Uhr bis 18.00 Uhr

    Zudem arbeitet das Testzentrum mit Zertifikaten, die Sie ausdrucken oder per App erstellen können. Die entsprechende App "schnelltest.click" können Sie im App-Store / Playstore auf Ihr Handy installieren:

    - Loggen Sie sich in der App unter Bürger ein
    - Klicken Sie im Menü (oben rechts) "Mein Kontakt"
    - Klicken Sie auf "QR-Code" erstellen
    - Geben Sie Ihre Daten ein und speichern Sie diese

    Die Einrichtung behält sich vor, die Regelung an die aktuellen Gegebenheiten, das Infektionsgeschehen und die individuellen Bedarfe der Bewohner anzupassen.
     
    Wir sind weiterhin auch telefonisch für Sie da und bedanken uns für Ihr Mitwirken und Verständnis.
    Bleiben Sie gesund. 
     
    Ihr Team vom Paulus-Stift

+++++++++++++ 

Das Paulus-Stift 

Im Paulus-Stift stehen 75 Altenheimplätze überwiegend in Einzelzimmern zur Verfügung. Sie verteilen sich auf vier offene Wohngruppen. Jedes Zimmer verfügt über ein schönes Bad, das barrierefrei ausgestattet ist.

Weitere 14 Frauen und Männer leben in einer "integrierten Hausgemeinschaft" für demente ältere Menschen. Die Senioren und ihre Angehörigen haben einen festen Ansprechpartner, der mit ihrer persönlichen Situation vertraut ist.

Viel Komfort und Atmosphäre

Das Paulus-Stift bietet Ihnen viel Komfort. Vom Mobiliar über die technische Ausstattung bis hin zu unserem gastronomischen Angebot bleiben keine Wünsche offen. Aber wichtiger noch als all das ist die Atmosphäre in unserem Haus. Sie wird von den Menschen bestimmt, die hier leben und arbeiten. Das Freizeitangebot im Paulus-Stift ist bunt und umfasst beispielsweise Gymnastik, Meditationen oder Stadtbummel.

Aktivitäten im Mehrgenerationenhaus

Eine Besonderheit des Paulus-Stifts ist die Nachbarschaft zum Mehrgenerationenhaus des Caritasverbandes, das sich im selben Gebäude befindet. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Senioren-Wohnstifts haben die Möglichkeit, an den Angeboten des Mehrgenerationenhauses teilzunehmen - vom Stadtteilfrühstück bis zum Tanztee.

In den Ruhestand verabschiedete sich die bisherige Leiterin des Viersener Paulus-Stifts, Petra Möllecken (r.), ihre Nachfolge übernimmt Anja Ketels. Alles Gute wünschten die Caritas-Vorstände Peter Ba
Pressemitteilung

Petra Möllecken übergibt Leitung des Paulus-Stifts an Anja Ketels

Führungswechsel im Viersener Paulus-Stift: Petra Möllecken, die bisherige Leiterin des Altenheims der Caritas, ist in den Ruhestand gegangen. Ihre Nachfolge tritt Anja Ketels an. Mehr

  • Kontakt
  • Adresse
Anja Ketels
Einrichtungsleiterin
+49 2162 938930
+49 2162 938930
a.ketels@caritas-viersen.de
Mehr Informationen


Paulus-Stift
Heierstraße 17
41747 Viersen
02162 938930
02162 93893511
02162 938930
02162 93893511
02162 93893511
paulus-stift@caritas-viersen.de

Hier finden Sie uns

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Caritas-Ratgeber rund ums Leben im Alter
So funktioniert die Pflegereform

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 114,4 KB

Transparenzbericht

Der aktuelle Bericht über die Qualität im Paulus-Stift
PDF | 1,8 MB

Vorvertragliche Informationen_Paulus-Stift

Laden Sie sich weitere Informationen über das Paulus-Stift als pdf-Datei herunter
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-viersen.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-viersen.de/impressum
    Copyright © caritas 2023