Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Region
Kempen-Viersen e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflegen
    • Stationäre Pflege
    • Wohnen im Alter
    • Caritas-Hausnotruf
    • Sterben, Tod und Trauer
    • Kinder und Familien
    • Familienzentrum St. Clemens
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Koordination Familienzentren Willich
    • Netzwerke für Familien Willich
    • Fachberatung Kindertagespflege Willich
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
    • Viersen 55plus
    • Begegnungsstätte Schiefbahn
    • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindesozialarbeit
    • Mehrgenerationenhaus Viersen
    • Treffpunkt Höhenstraße
    • BürgerBüro Breyell
    • Freiwilligen-Zentrum Willich
    • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
    Close
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
    Close
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Koordination Familienzentren Willich
      • Netzwerke für Familien Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Senioren & Pflege
  • Sterben, Tod und Trauer
  • Sterben, Tod und Trauer
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Koordination Familienzentren Willich
      • Netzwerke für Familien Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter

Sterben, Tod und Trauer

Im Caritasverband für die Region Kempen-Viersen beschäftigen wir uns seit langem mit Fragestellungen rund um eine würdige Sterbebegleitung und dem Blick auf die trauernden An- und Zugehörigen. Einige Themen haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

Projekt

Würdige Sterbebegleitung

Zum Leben gehört der Tod. Wir vom Caritasverband für die Region Kempen-Viersen möchten, dass von uns betreute Menschen in unseren Einrichtungen würdig sterben können – geborgen und umsorgt. Mehr

Trauerarbeit

Unterstützung für trauernde Menschen

Trauer hat viele Gesichter. Der Verlust eines geliebten Menschen wird ganz unterschiedlich und individuell erlebt. Deshalb unterstützen wir Trauernde auf verschiedene Arten: Sie sind im Abschied nicht allein. Mehr

Sterben, Tod und Trauer

Fortbildung und Qualifizierung

Aus der Projektarbeit zum Thema „Würdige Sterbebegleitung“ entstanden mehrere Fortbildungen für Pflegefachkräfte zu den Themen Sterben, Tod und Trauer. Mehr

Versorgungsplanung

Wünsche für die letzte Lebensphase

Jeder Mensch hat ganz eigene Wünsche für seine letzte Lebensphase. Damit die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Senioreneinrichtungen bis zuletzt selbstbestimmt leben, halten wir gemeinsam mit ihnen fest, was sie bewegt. Mehr

Bei schwerer Erkrankung

Notfallplan in einfacher Sprache

Mithilfe des „Notfallplans in einfacher Sprache“ können Menschen ihren Willen für den Fall einer schweren Erkrankung schriftlich festlegen. Mehr

Am Lebensende

Psychosozialer Notfallplan: "Der ganze Mensch"

Einen umfassenden Blick auf den Menschen in der letzten Lebensphase – das ermöglicht der psychosoziale Notfallplan. Mit seiner Hilfe können alle an der Versorgung Beteiligten schnell erkennen, verstehen, anerkennen und umsetzen, was der Mensch an seinem Lebensende will. Mehr

Aktuelles

Letzte-Hilfe-Kurs
Pressemitteilung

Zuwendung für sterbende Menschen: Caritas bietet Letzte-Hilfe-Kurse an

Beistand und Zuwendung am Ende des Lebens: Darum geht es in den Letzte-Hilfe-Kursen, die der Caritasverband für die Region Kempen-Viersen ab Januar anbietet. Mehr

Trauer wirkungsvoller unterstützen: ein Wissenskatalog

Wie können Fachleute trauernde Menschen wirkungsvoller unterstützen – und zwar auf der Grundlage von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen? Antworten gibt ein neuer Wissenskatalog, an dem unsere Mitarbeiterin Susanne Kiepke-Ziemes mitgearbeitet hat. Mehr

Pflegemitarbeiterin mit Mundschutz und Schutzkleidung

Jetzt handeln: Personal im Gesundheitswesen vor Burnout

Fachkräfte in der Pflege und im Gesundheitswesen benötigen dringend Entlastung nach einem Jahr Dauerstress durch Corona. Das fordern die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) und weitere Organisationen. Zu den Autoren des Appells gehört unsere Mitarbeiterin Susanne Kiepke-Ziemes. Mehr

OpTEAMal: Erfolgreiches Projekt

Auf den erfolgreichen Verlauf des dualen Lehr- und Lernprojektes OpTEAMal blicken die Projektpartner zurück. Dazu gehört auch der Caritasverband für die Region Kempen-Viersen. Mehr

Susanne Kiepke-Ziemes (stehend) und Doris Zingsheim (2. v. r.) leiten das Trauercafé des Caritasverbandes. Den Trauernden Gabriele Unger (l.) und Maria H. (r.) hat die Unterstützung sehr geholfen. Das
Pressemitteilung

„Im Trauercafé versteht man, wie du dich fühlst“

Seit zehn Jahren unterstützt das Trauercafé des Caritasverbandes trauernde Menschen. In der Coronakrise ist das Angebot notwendiger denn je. Mehr

Fachreferentin Susanne Kiepke-Ziemes vom regionalen Caritasverband mit Palliativnetz-Koordinator Dr. Swen-Holger Quasdorff beim Treffen des Palliativnetzes für den linken Niederrhein im Haus Bodelschw
Pressemitteilung

Gemeinsam für die Wünsche Schwerstkranker

Niemand beschäftigt sich gern mit den Fragen, die sich am Ende des Lebens stellen können. Und doch ist es wichtig, sich bereits in gesunden Tagen damit auseinanderzusetzen. Das betonte Beratungsexpertin Susanne Kiepke-Ziemes vom Caritasverband bei einem Vortrag vor den Partnern des Palliativnetzes in Viersen. Mehr

Nachttisch mit Habseligkeiten
Information

Sterbende und trauernde Menschen brauchen jemanden an ihrer Seite

Wie können belastete, schwerstkranke, sterbende und trauernde Menschen in Zeiten von Corona unterstützt werden? Mit dieser Frage hat sich ein bundesweites Expertenteam unter Beteiligung von Caritas-Mitarbeiterin Susanne Kiepke-Ziemes intensiv auseinandergesetzt. Mehr

  • Kontakt
Susanne Kiepke-Ziemes
Projektkoordinatorin "Würdige Sterbegleitung"
02162 93893592
02162 93893592
s.ziemes@caritas-viersen.de

Notfallplan in einfacher Sprache

Mit dem Notfallplan können Sie Ihre Wünsche und Bedürfnisse für den Fall der Fälle in einfacher Form schriftlich festhalten – so wissen Pflegekräfte, Ärzte und Ihre Angehörigen, was Ihnen wichtig ist.
Notfallplan in einfacher Sprache
Caritas-Ratgeber rund ums Leben im Alter
So funktioniert die Pflegereform
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-viersen.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-viersen.de/impressum
    Copyright © caritas 2023