Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Region
Kempen-Viersen e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflegen
    • Stationäre Pflege
    • Wohnen im Alter
    • Caritas-Hausnotruf
    • Sterben, Tod und Trauer
    • Kinder und Familien
    • Familienzentrum St. Clemens
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Familienbüro Willich
    • Fachberatung Kindertagespflege Willich
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
    • Viersen 55plus
    • Begegnungsstätte Schiefbahn
    • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindesozialarbeit
    • Mehrgenerationenhaus Viersen
    • Treffpunkt Höhenstraße
    • BürgerBüro Breyell
    • Freiwilligen-Zentrum Willich
    • Begegnungszentrum KRUMM
    • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Schuldnerberatung
    Close
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
    Close
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Familienbüro Willich
        • Verbund-Familienzentren Willich
          • Sieben Verbünde
          • Café Krümel
        • Familiengrundschulzentrum
        • Netzwerke für Familien
          • Café Krümel
        • Sportlotsen
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Zuwendung für sterbende Menschen: Caritas bietet Letzte-Hilfe-Kurse an
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Familienbüro Willich
        • Verbund-Familienzentren Willich
          • Sieben Verbünde
          • Café Krümel
        • Familiengrundschulzentrum
        • Netzwerke für Familien
          • Café Krümel
        • Sportlotsen
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
Pressemitteilung

Zuwendung für sterbende Menschen: Caritas bietet Letzte-Hilfe-Kurse an

Beistand und Zuwendung am Ende des Lebens: Darum geht es in den Letzte-Hilfe-Kursen, die der Caritasverband für die Region Kempen-Viersen ab Januar anbietet.

Erschienen am:

17.12.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Region Kempen-Viersen e.V.
Haus der Caritas
Heierstraße 17
41747 Viersen
02162 938930
02162 93893511
02162 938930
02162 93893511
02162 93893511
info@caritas-viersen.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Letzte-Hilfe-KursWie kann ich einen Menschen an seinem Lebensende unterstützen? Das vermitteln Susanne Kiepke-Ziemes (l.) und Jutta Hemmerich vom Caritasverband in ihren Letzte-Hilfe-Kursen.RCV / Balsen

"Wenn ein Angehöriger, Freund oder Nachbar lebensbedrohlich krank ist oder im Sterben liegt, macht uns das häufig hilflos", sagt Susanne Kiepke-Ziemes, die sich beim Caritasverband seit Jahren um das Projekt "Würdige Sterbebegleitung" kümmert. Im Letzte-Hilfe-Kurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was sie für ihnen nahestehende Menschen am Lebensende tun können. 

"Wir vermitteln Basiswissen und einfache Handgriffe, beispielsweise zur Mundpflege", erläutert Jutta Hemmerich, Leiterin der Caritas-Pflegestation Tönisvorst, die den Kurs gemeinsam mit Susanne Kiepke-Ziemes leitet: "So möchten wir dazu ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden - denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen." Sterbebegleitung sei auch in der Familie sowie unter Freunden und Nachbarn möglich, ergänzt Susanne Kiepke-Ziemes: "Der sterbende Mensch benötigt jemanden, der ihm die Hand reicht. Das erfordert ein bisschen Mut und Wissen. In unserem Letzte-Hilfe-Kurs vermitteln wir beides." Ausdrücklich weisen die Kursleiterinnen darauf hin, dass die "Letzte Hilfe" nichts mit Sterbehilfe zu tun habe. Das Ziel sei vielmehr, Leiden zu lindern und Lebensqualität zu erhalten.

Der Letzte-Hilfe-Kurs basiert auf der preisgekrönten Idee des Palliativ- und Notfallmediziners Dr. Georg Bollig. Was passiert in der letzten Lebensphase? Wie kann ich vorsorgen und welche Entscheidungen sind zu treffen? Welche Beschwerden treten häufig auf? Wie kann ich helfen und begleiten? Antworten auf diese Fragen erhalten die Teilnehmenden in insgesamt vier Unterrichtsstunden. Die Teilnahme ist kostenlos und wird durch ein Zertifikat bescheinigt.

Ab Januar will der Caritasverband die Letzte-Hilfe-Kurse in Tönisvorst, Kempen und Viersen anbieten. Teilnehmen kann jeder Interessierte. Die ersten Termine sind Donnerstag, 20. Januar 2022, 14.00 bis 18.00 Uhr in Kempen, und Montag, 24. Januar 2022, 16.00 bis 20.00 Uhr in Tönisvorst. Abhängig vom Infektionsgeschehen werden die Kurse in Präsenz oder online stattfinden - Informationen dazu sowie weitere Termine werden unter https://www.caritas-viersen.de/aktuelles/termine veröffentlicht, Anmeldung bei Jutta Hemmerich, E-Mail j.hemmerich@caritas-viersen.de. Gerne können auch Vereine, Organisationen oder Unternehmen anfragen.

  • Ansprechperson
Georg Maria Balsen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
02162 31062
02162 31062
presse@caritas-viersen.de
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-viersen.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-viersen.de/impressum
    Copyright © caritas 2023