Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
Im Quartiersprojekt werden die Bürgerinnen und Bürger beteiligt und können ihre Ideen für Schiefbahn einbringen.
"Miteinander leben und altern in Willich" heißt das Projekt der Stadt Willich in Kooperation mit dem Caritasverband. Die Quartiersmanagerin des Caritasverbandes ist Ansprechpartnerin für Bürgerinnen und Bürger, die die Lebensbedingungen in Schiefbahn verbessern und sich aktiv an der Lebensgestaltung und dem Prozess beteiligen wollen.
Für alle Generationen
Zu ihren Aufgaben gehört auch die Schaffung von Netzwerken, Strukturen und Angeboten, die das Älterwerden der Menschen im Stadtteil ohne den Verlust von Lebensqualität ermöglichen sollen. Auch wenn die ältere Generation bei diesem Konzept im Fokus steht, bezieht sich das Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn auf alle Generationen und Menschen, die im Quartier leben.
Das dreijährige Quartiersprojekt wird vom Land NRW gefördert. Es soll Antworten auf folgende Fragen finden: Was braucht es, damit die Menschen in ihrer vertrauten Umgebung leben können, auch wenn sie älter und damit vielleicht hilfe- oder pflegebedürftig werden? Wie kann das Lebens- und Wohnquartier, das "Zuhause", entwickelt werden?
Dabei sind die Bürgerinnen und Bürger von Beginn an beteiligt worden. Denn sie wissen am besten, was in ihrem Lebensumfeld bereits vorhanden ist, was noch fehlt und was verbessert werden muss. Eine Befragung, eine Infoveranstaltung und eine Bürgerwerkstatt standen am Anfang des Projekts.
Wer kann an diesem Prozess mitwirken?
"Leben und Altern in Schiefbahn" ist ein Gemeinschafts-Projekt, daher betrifft es jeden Bewohner und jede Bewohnerin des Quartiers Schiefbahn. Es wird gefördert vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein -Westfalen.
Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen:
- miteinander und mit dem Quartiersmanagement ins Gespräch zu kommen
- gemeinsam neue Ideen zu entwickeln
- diese Ideen umzusetzen
- intergenerative Nachbarschaft zu fördern
- Netzwerke zu bilden, um somit ihr Quartier zu einem lebenswerten Ort für Jung und Alt zu machen.
Interessiert? Quartiersmanagerin Jeannette Gniot lädt immer dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr zur Bürgersprechstunde in die Bibliothek am Brauhaus BiB (Hochstraße 30, 47877 Willich) ein.