Begegnungstätte Schiefbahn
In der Begegnungsstätte Schiefbahn können sich ältere Menschen treffen und gemeinsam ihre Freizeit gestalten.
Drei hauptamtliche Mitarbeiterinnen mit einem Beschäftigungsumfang von insgesamt 24 Wochenstunden und ein Team von 40 Ehrenamtlichen engagieren sich für die Begegnungsstätte.
Der offene Treff ist an fünf Wochentagen nachmittags geöffnet. Den Auftakt bildet montags das Klöncafé, bei dem zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen selbstgebackene Torten servieren. Darüber hinaus bieten mehrere Dutzend Gruppen vielfältige Möglichkeiten, mit Menschen in Kontakt zu kommen und die Freizeit zu gestalten.
Das Spektrum reicht von sportlichen Aktivitäten wie Boule, Wandern, Radfahren, Tanzen, Qi Gong oder Sitzgymnastik bis zu Angeboten aus dem Bereich "Lebenslanges Lernen": Dazu gehören der Englisch- und der Französisch-Kurs, das Gedächtnistraining und die Computer-Gruppen. Ebenfalls sehr beliebt sind kreative Kurse, wie die Aquarell- und Acrylmalerei, sowie die Näh-, Bastel- und Handarbeitsgruppe. In den Kartenspielgruppen werden etwa Skat, Canasta oder Rummikub in geselliger Runde gespielt.
Ehrenamtliches Engagement
Bei der Umsetzung dieser Wünsche setzt der Caritasverband auf ehrenamtliches Engagement. Die Senioren organisieren sich in entsprechenden Gruppen und übernehmen Verantwortung. Ihre Treffen können in der Begegnungsstätte stattfinden; die Gruppen erhalten dazu einen eigenen Schlüssel, so dass sie unabhängig von den Öffnungszeiten sind.
Die Mitarbeiterinnen der Begegnungsstätte unterstützen und beraten die Gruppen und bringen Menschen mit gleichen Interessen zusammen. Das Gruppenangebot wächst ständig. Wer sich hier engagieren möchte, kann unter Tel. 02154-413270 Kontakt aufnehmen.