Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Region
Kempen-Viersen e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflegen
    • Stationäre Pflege
    • Wohnen im Alter
    • Caritas-Hausnotruf
    • Sterben, Tod und Trauer
    • Kinder und Familien
    • Familienzentrum St. Clemens
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Koordination Familienzentren Willich
    • Netzwerke für Familien Willich
    • Fachberatung Kindertagespflege Willich
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
    • Viersen 55plus
    • Begegnungsstätte Schiefbahn
    • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindesozialarbeit
    • Mehrgenerationenhaus Viersen
    • Treffpunkt Höhenstraße
    • BürgerBüro Breyell
    • Freiwilligen-Zentrum Willich
    • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
    Close
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
    Close
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Koordination Familienzentren Willich
      • Netzwerke für Familien Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Schuldnerberatung
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Koordination Familienzentren Willich
      • Netzwerke für Familien Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
Hilfe und Beratung

Schuldner- und Insolvenzberatung

Die Mahnbriefe häufen sich, und Sie können die Rechnungen nicht bezahlen? Ein Inkasso-Büro will Ihr Konto pfänden? Oder Ihr Energieversorger gar den Strom sperren? In diesen und anderen Situationen hilft Ihnen die Schuldnerberatung der Caritas.

Frau vor unbezahlten Rechnungen 

Überschuldung ist in unserer Gesellschaft ein verbreitetes Problem. Rund sechs Millionen Menschen in Deutschland sind davon betroffen. Die Gründe sind vielfältig - sie reichen von Arbeitslosigkeit über Krankheit bis hin zu Trennung und Scheidung. Zudem sind immer mehr ältere Menschen überschuldet, weil ihre Rente nicht reicht.

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Lösungswege, damit Sie Ihre finanzielle Situation wieder in den Griff bekommen. Unsere Schuldner- und Insolvenzberatung ist Ihr Ansprechpartner, wenn Sie in Viersen, Schwalmtal, Brüggen oder Niederkrüchten wohnen (in den anderen Städten und Gemeinden des Kreises Viersen sind die Kollegen von der AWO zuständig).

Wir helfen Ihnen, die Situation zu klären, und unterstützen Sie bei Verhandlungen mit Gläubigern. Wenn es notwendig ist, begleiten wir Sie auch durch das Verbraucherinsolvenzverfahren.

Wir möchten dazu beitragen, dass Sie Ihre Finanzen im Griff haben und dauerhaft ohne Schulden leben.

Selbstverständlich sind unsere Beratungen streng vertraulich und für Sie kostenlos.

Wir helfen beispielsweise bei diesen Themen:

  • Stromsperre und Kontosperre
  • Kontopfändung und Lohnpfändung
  • Mahnung und Mahnbescheid
  • Inkasso
  • Pfändungsschutzkonto (P-Konto)

Leistungen der Schuldnerberatung

  • Absicherung des Lebensunterhaltes
  • Haushalts- und Budgetberatung
  • Schuldnerschutz
  • Unterstützung bei Verhandlungen mit Gläubigern
  • Planung einer realistischen Schuldenregulierung
  • Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten
  • Präventionsarbeit mit Erwachsenen und Jugendlichen

Leistungen der Insolvenzberatung

  • Beratung zum Verbraucherinsolvenz- und Restschuldbefreiungsverfahren
  • Unterstützung bei außergerichtlichen Einigungsversuchen mit Gläubigern
  • Unterstützung bei Antragstellungen im gerichtlichen Verfahren
  • Beratung und Begleitung während des Insolvenzverfahrens
  • Beratung und Begleitung bis zur endgültigen Entscheidung über die Restschuldbefreiung


„…und plötzlich überschuldet“: Zum Motto der Aktionswoche Schuldnerberatung bieten Silke Thiel und Franz-Peter Steeger vom Caritasverband am 31. Mai eine digitale Informationsveranstaltung an.
Pressemitteilung

„…und plötzlich überschuldet“: Schuldnerberater der Caritas informieren

Von der Verschuldung in die Überschuldung ist es manchmal nur ein kleiner Schritt – angesichts aktuell rasant steigender Preise kann das schnell passieren. Dazu bietet die Schuldner- und Insolvenzberatung des regionalen Caritasverbandes am Dienstag, 31. Mai, eine Online-Informationsveranstaltung an. Mehr

Sie können Klienten nun auch online und mobil beraten: Mit neuester Technik wurden die Mitarbeitenden der Schuldner- und Insolvenzberatung im Rahmen des Digitalisierungs-Projektes „Caritas 4.0“ ausges
Pressemitteilung

Caritas-Schuldnerberatung ist online und mobil für Klienten da

Die Caritas-Schuldnerberatung hat neue digitale Zugänge für ihre Klienten geschaffen. So haben Ratsuchende aus Viersen, Schwalmtal, Brüggen und Niederkrüchten ab sofort die Möglichkeit, die Fachleute des regionalen Caritasverbandes auch über eine Online-Beratungsplattform zu erreichen. Mehr

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter

Offene Telefonsprechstunde

Kontakt zur Schuldner- und Insolvenzberatung - einfach, direkt und schnell: Nutzen Sie die offene Telefonsprechstunde unserer Beraterinnen und Berater. Sie stehen jeden Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr für Ihre Fragen bereit. Bitte wählen Sie Ihre*n Ansprechpartner*in aus den nachfolgenden Kontakten.

  • Kontakt
Schuldner- und Insolvenzberatung
Heierstraße 17
41747 Viersen
  • Für Alt-Viersen und Süchteln
Franz-Peter Steeger
02162 93893561
02162 93893511
02162 93893561
02162 93893511
02162 93893511
f-p.steeger@caritas-viersen.de
Silke Thiel
02162 93893565
02162 93893511
02162 93893565
02162 93893511
02162 93893511
s.thiel@caritas-viersen.de
  • Für Dülken und Boisheim
Sabine Broekmans
02162 1022972
0174 5414663
02162 1022972 0174 5414663
s.broekmans@caritas-viersen.de
Schuldner- und Insolvenzberatung
Außenstelle Viersen-Dülken
Mühlenweg 2
41751 Viersen
  • Für Schwalmtal, Niederkrüchten, Brüggen
Elisabeth Mankertz
02163 459836
0152 07684741
02163 459836 0152 07684741
e.mankertz@caritas-viersen.de
Schuldner- und Insolvenzberatung
Außenstelle Schwalmtal-Waldniel
Hospitalstraße 16
41366 Schwalmtal

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 827,1 KB

Über Geld spricht man doch!

Die Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen e. V.
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-viersen.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-viersen.de/impressum
    Copyright © caritas 2023