Treffpunkt Höhenstraße
Hell und freundlich präsentieren sich die Eingangsbereiche der insgesamt vier Gebäude in der Wohnanlage Höhenblick. Darüber freuen sich auch die ehrenamtlich für die Nachbarschaft engagierten Mitglieder des „Treffpunkt“-Teams.
Der Treffpunkt Höhenstraße ist eine Einrichtung der Gemeinwesenarbeit des Caritasverbandes. Bereits seit 1999 gibt es diese Anlaufstelle für die Mieter der Wohnanlage. Damals schloss der Eigentümer, die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft für den Kreis Viersen AG (GWG), einen Kooperationsvertrag mit dem Caritasverband. Von Beginn an setzte der von einer hauptamtlichen Caritas-Mitarbeiterin geleitete "Treffpunkt" auf das Engagement der Bewohnerinnen und Bewohner. Motto: "Mehr wollen - mehr machen."
Begegnung und Miteinander
Der in einer Wohnung eingerichtete Treffpunkt ist ein Ort der Begegnung und des Miteinanders. Hier finden vielfältige Angebote, Projekte und Veranstaltungen statt. Bewohnerinnen und Bewohner engagieren sich mit großem Einsatz im Ehrenamt-Team und gestalten das Programm des Treffpunktes mit. Sie nehmen positiv Einfluss auf ihr Wohnumfeld.
Die Sozialpädagogin Manuela Nazemi-Bogda leitet den "Treffpunkt" hauptamtlich und begleitet das achtköpfige Team von Ehrenamtlichen. Sie berät Bewohner bei Fragen und Problemen, hilft bei Anträgen und vermittelt bei Bedarf an andere Dienste und Ansprechpartner. Zweimal im Jahr organisiert sie eine Stadtteilkonferenz mit Vertretern von Jugendamt, Vereinen, Schulen sowie Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen und der Polizei.
Neben regelmäßigen Veranstaltungen für die Erwachsenen, wie einem offenen Frühstück für Senioren, einem Elternfrühstück und einer Rheinischen Kaffeetafel, gibt es zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Ein Höhepunkt ist immer das traditionelle Sommerfest der Wohnanlage im Juli. Anwohner sowie Besucher aus ganz Süchteln und darüber hinaus sind dann zu Gast im Höhenblick.
Abwechslungsreiches Programm
Für die verschiedenen Altersgruppen finden Spiel-, Sport-, Koch- und Kreativangebote statt, es gibt eine Mädchengruppe, eine Jungengruppe sowie monatliche Pokerabende für junge Männer. Im Sommer stehen spannende Ausflüge (z.B. Angeln, Waldspaziergänge, Süchtelner Wildgehege, Fahrradtouren) und Fußball auf dem Programm. Auch in den Schulferien bietet der Treffpunkt ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Aktivitäten. Neben organisierten Radtouren, Kegeln, Nachtwanderung, Naturkosmetik, Kreativangeboten und vielem mehr sind der Familienausflug in den Sommerferien sowie gemeinschaftliche Aktivitäten der Bewohner sehr beliebt.
Die Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, Einrichtungen, Vereinen, Verbänden und Arbeitskreisen - wie etwa dem Bündnis für Familie Viersen - sind ein wichtiger Bestandteil der Treffpunktarbeit. So ist beispielsweise das "Internationale Kulturcafé" mit dem Familienzentrum St. Clemens entstanden. Hier kochen Frauen aus vielen Ländern gemeinsam und tauschen sich aus.