Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Region
Kempen-Viersen e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflegen
    • Stationäre Pflege
    • Wohnen im Alter
    • Caritas-Hausnotruf
    • Sterben, Tod und Trauer
    • Kinder und Familien
    • Familienzentrum St. Clemens
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Familienbüro Willich
    • Fachberatung Kindertagespflege Willich
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
    • Viersen 55plus
    • Begegnungsstätte Schiefbahn
    • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindesozialarbeit
    • Mehrgenerationenhaus Viersen
    • Treffpunkt Höhenstraße
    • BürgerBüro Breyell
    • Freiwilligen-Zentrum Willich
    • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
    Close
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
    • Young Caritas
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Arbeitgeberin Caritas
    • Praktika & Freiwilligendienste
    • Ausbildung
    • Pflegefachkraft
    • Pflegefachassistenz
    • Erzieher*in
    • Kaufleute im Gesundheitswesen
    • Köchin / Koch
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
    • Alter und Pflege
    • Familie und Erziehung
    • (Gemeinde-)Sozialarbeit
    • Hauswirtschaft
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
    • Jobs
    Close
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Kampagne "Du zählst!"
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Familienbüro Willich
        • Verbund-Familienzentren Willich
          • Sieben Verbünde
        • Familiengrundschulzentrum
        • Frühe Hilfen Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
        • Taschengeldbörse Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
        • tgb-willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
    • Young Caritas
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Arbeitgeberin Caritas
    • Praktika & Freiwilligendienste
    • Ausbildung
      • Pflegefachkraft
      • Pflegefachassistenz
      • Erzieher*in
      • Kaufleute im Gesundheitswesen
      • Köchin / Koch
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
      • Alter und Pflege
      • Familie und Erziehung
      • (Gemeinde-)Sozialarbeit
      • Hauswirtschaft
      • Verwaltung
    • Quereinstieg
    • Jobs
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Kampagne "Du zählst!"
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Familienbüro Willich
        • Verbund-Familienzentren Willich
          • Sieben Verbünde
        • Familiengrundschulzentrum
        • Frühe Hilfen Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
        • Taschengeldbörse Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
        • tgb-willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
    • Young Caritas
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Arbeitgeberin Caritas
    • Praktika & Freiwilligendienste
    • Ausbildung
      • Pflegefachkraft
      • Pflegefachassistenz
      • Erzieher*in
      • Kaufleute im Gesundheitswesen
      • Köchin / Koch
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
      • Alter und Pflege
      • Familie und Erziehung
      • (Gemeinde-)Sozialarbeit
      • Hauswirtschaft
      • Verwaltung
    • Quereinstieg
    • Jobs
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Kampagne "Du zählst!"
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
Pressemitteilung

Ein Ankerplatz für Familien

Die Schule im Mühlenfeld ist das erste „Familiengrundschulzentrum“ in Willich. Damit wollen Stadt und Caritas die erfolgreiche Arbeit der Kita-Familienzentren fortführen. Zum Start gab es jetzt eine Ferienakademie.

Erschienen am:

13.04.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Region Kempen-Viersen e.V.
Haus der Caritas
Heierstraße 17
41747 Viersen
02162 938930
02162 93893511
02162 938930
02162 93893511
02162 93893511
info@caritas-viersen.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fahrradtraining während der Ferienakademie des Familiengrundschulzentrums MühlenfeldÜben für die Fahrradprüfung: Das Radtraining gehörte zum Programm der Ferienakademie, die das neue Familiengrundschulzentrum im Mühlenfeld jetzt durchführte.RCV

"Wir fahren hier keine Fahrrad-Rallye auf Zeit, sondern es geht darum, die einzelnen Stationen ruhig zu meistern", erinnert Marlene Brocker die sechs Viertklässler der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule im Mühlenfeld, die sich mit ihren Fahrrädern um die junge Frau eingefunden haben. Die Kinder nehmen an der Ferienakademie teil, die das neue Familiengrundschulzentrum in den Osterferien als erste größere Aktion angeboten hat.

Bem Fahrradtraining bewältigen die Mädchen und Jungen einen Parcours, der auf dem Schulhof entstanden ist. Sie sollen mit ihren Rädern beispielsweise Hindernisse umkurven, das Schrägbrett meistern, sich im Slalom vorwärtsbewegen oder eine Acht fahren. Als erster geht Fabian mit seinem Rad an den Start. Die Hindernisse umfährt er super, auch die Acht klappt prima, aber das Schrägbrett erweist sich als ganz schön schwierig. Maria, die als nächste dran ist, bewältigt das Schrägbrett mit Bravour, hat dafür aber Probleme, das Schmalbrett entlangzufahren. Ferienpraktikantin Marlene Brocker, selbst Oberstufenschülerin des Berufskollegs, beobachtet und gibt Tipps.

Ferienakademie gut angenommen 

Schreiben, Kopfrechnen, englische Bilderbücher, kleines Einmaleins - all das stand auf dem Programm der Ferienakademie. "Das wurde sehr gut angenommen, wir hatten insgesamt 80 Teilnehmer", berichtet Elke Husmann-Zich, Leiterin der Schule im Mühlenfeld. Mit anderen Worten: Knapp die Hälfte der Grundschüler nutzte das Angebot. "Sie konnten so Lernlücken schließen und mit ihren Freunden zusammen sein, was wichtig ist. Wir haben stufenweise gearbeitet und uns strikt an die vorgegebenen Corona-Hygienemaßnahmen gehalten", erläutert Husmann-Zich.

Die in kürzester Zeit geplante und umgesetzte Ferienakademie weist den Weg, den die Mühlenfeld-Schule als neues Familiengrundschulzentrum gehen will: "Hier entstehen Angebote für Kinder und Familien, die über das normale schulische Programm hinausgehen", sagt Petra Juntermanns-Leusch, die sich als Mitarbeiterin des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen um die Koordination der Familienzentren in Willich kümmert. Auch in der Schule sollen Eltern künftig Sprechstunden der Erziehungsberatungsstelle nutzen können oder beim gemeinsamen Kochen und Backen untereinander Kontakte knüpfen. Interkulturelle Aktivitäten sind ebenso geplant wie etwa ein Selbstbehauptungs-Kurs für Kinder. Für Mai steht ein Theaterstück zum Thema Selbstbewusstsein auf dem Programm: "Die große Nein-Tonne." Als enge Kooperationspartner im Familiengrundschulzentrum wirken die Offene Ganztagsschule (OGS) der Mühlenfeld-Schule und der Kinderschutzbund (Ortsverband Willich) mit. 

Gleiche Chancen auf Bildung für alle Kinder  

"Die Schule soll ein niederschwelliger Ankerplatz für Familien werden", erklärt Juntermanns-Leusch, "sie öffnet sich und schafft für alle Familien im Sozialraum zusätzliche Möglichkeiten rund um Bildung, Gesundheit, Beratung und Begegnung." Das Ziel lautet: gleiche Chancen auf Bildung und Gesundheit für alle Kinder, unabhängig von Herkunft und Elternhaus. Das betont auch Michael Süßbeck vom Jugendamt der Stadt Willich: "Mit dem Familiengrundschulzentrum führen wir die erfolgreiche Präventionskette weiter, die bisher schon aus den ,Frühen Chancen Willich‘ und den Familienzentren besteht", sagt Süßbeck. Während sich diese Angebote an Familien mit kleineren Kindern richten, nehme das Familiengrundschulzentrum nun die nächste Altersgruppe in den Blick. Die Eltern seien bei dem neuen Projekt von Beginn an eingebunden gewesen, es habe eine Online-Auftaktveranstaltung gegeben. "Wir freuen uns als Stadt, dass die Idee auf so fruchtbaren Boden gefallen ist", erklärt Michael Süßbeck.

Die Premiere jedenfalls glückte, die Kinder fanden die Ferienakademie toll. "Wir hatten so wenig Unterricht in der Schule und mir macht Lernen mit meinen Klassenkameraden viel mehr Spaß als alleine zu Hause", sagt Fabian. Auch Emma findet, dass die Ferienakademie eine schöne Abwechslung war und sie sich dadurch verbessern kann. Bald haben die Viertklässler ihre Fahrradprüfung. Maurice ist zuversichtlich, dass er sie schafft: "Durch das Training bin ich viel sicherer geworden."

Info: "Kinderstark" - Chancen für Familien

Mit dem Familiengrundschulzentrum an der Schule Im Mühleneld beteiligt sich die Stadt Willich am Landesförderprogramm "Kinderstark - NRW schafft Chancen". In Willch sind weitere Projekte geplant. So sollen gemeinsam mit Sportvereinen neue Angebote für Kinder geschaffen werden, außerdem wird sich das bisherige Koordinationsbüro des Caritasverbandes zum Familienbüro und somit zur Anlaufstelle für Familien weiterentwickeln.


  • Ansprechperson
Georg Maria Balsen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0176 10365468
0176 10365468
presse@caritas-viersen.de
Facebook caritas-viersen.de Instagram caritas-viersen.de
nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-viersen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-viersen.de/impressum
Copyright © caritas 2025