Zum 25-jährigen Jubiläum stellten die Kinder der Kita St. Clemens die Zahl 25 dar und winkten mit den Caritasfarben Rot und Weiß.Caritas / Balsen
Für Emelie, Juna, Felix, Jayden und ihre Freunde war es ein richtiger Feier-Tag: Mit einem Gottesdienst, einem großen Frühstück, besonderen Aktivitäten und Live-Musik gestalteten sie den Geburtstag ihrer Kita. Insgesamt 57 Mädchen und Jungen im Alter von zwei bis sechs Jahren besuchen die Kita St. Clemens, deren Träger der Caritasverband für die Region Kempen-Viersen ist. Sie werden nach einem inklusiven, teiloffenen Bildungskonzept betreut. In den Kita-Alltag eingebunden sind Therapien für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. "Zu unserem bewährten Team gehören Therapeuten für Physiotherapie, Logopädie und Sprachheilkunde", berichtet Leiterin Dagmar Engels. Seit vielen Jahren ist die Einrichtung zudem ein zertifiziertes Familienzentrum NRW
Bei der Eröffnung 1996 war die in einem Neubau an der Anne-Frank-Straße eingerichtete Kita St. Clemens die erste integrative Kindertagesstätte in der Stadt Viersen. Sie ersetzte teilweise den damals so genannten "Sonderkindergarten Christophorusheim" der Caritas in Oedt. Caritas-Vorstand Peter Babinetz wies in einer Dankesrede an die Mitarbeitenden darauf hin, wie sehr sich der Blick auf Menschen mit einer Behinderung im Laufe der Jahrzehnte gewandelt habe. Ende der 60er Jahre habe man noch angenommen, Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung seien nicht bildungsfähig. "Glücklicherweise wurde dieses Vorurteil einige Zeit später widerlegt", sagte Babinetz.
Der Caritas-Vorstand dankte den 16 Mitarbeitenden für ihren engagierten und kompetenten Einsatz. Einige von ihnen sind bereits von Anfang an dabei und gehörten schon in Oedt zum Team. Im vergangenen Jahr ging die langjährige Leiterin Brigitta Patzwahl in den Ruhestand - sie hatte die integrative Einrichtung mit aufgebaut. In der Kita St. Clemens können die Kinder unterschiedliche Bildungs- und Funktionsräume zum Spielen und Lernen nutzen. Dazu gehören eine Sinneswerkstatt, eine Bewegungslandschaft, ein Wahrnehmungsraum, ein Bauraum und ein Kreativatelier. Für die Kinder gibt es jede Menge zu entdecken, erforschen, erproben und experimentieren.
Und das Angebot ist seit der Geburtstagsfeier noch gewachsen: Caritas-Vorstand Christian Schrödter und Bereichsleiterin Annika Schuhmacher brachten als Geschenke große Pakete mit neuen Spielen und Materialien mit. "In den 25 Jahren ihres Bestehens hat die Kita eine bemerkenswerte Entwicklung hin zur Inklusion und zum Familienzentrum mit Angeboten für die ganze Familie gemacht", sagte Christian Schrödter.
Viel Spaß hatten die Kinder bei den besonderen Spiel- und Kreativaktionen in den verschiedenen Gruppen. Danach kamen alle Bären, Maulwürfe, Marienkäfer und Frösche draußen zusammen: Der Sänger Ralf Küntges begeisterte die Mädchen und Jungen mit Kinderliedern und Singspielen.