Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo caritas-viersen.de
Caritasverband
für die Region
Kempen-Viersen e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflegen
    • Stationäre Pflege
    • Wohnen im Alter
    • Caritas-Hausnotruf
    • Sterben, Tod und Trauer
    • Kinder und Familien
    • Familienzentrum St. Clemens
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Familienbüro Willich
    • Fachberatung Kindertagespflege Willich
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
    • Viersen 55plus
    • Begegnungsstätte Schiefbahn
    • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindesozialarbeit
    • Mehrgenerationenhaus Viersen
    • Treffpunkt Höhenstraße
    • BürgerBüro Breyell
    • Freiwilligen-Zentrum Willich
    • Begegnungszentrum KRUMM
    • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Schuldnerberatung
    Close
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Arbeitgeberin Caritas
    • Praktika & Freiwilligendienste
    • Ausbildung
    • Pflegefachkraft
    • Pflegefachassistenz
    • Erzieher*in
    • Kaufleute im Gesundheitswesen
    • Köchin / Koch
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
    • Alter und Pflege
    • Familie und Erziehung
    • (Gemeinde-)Sozialarbeit
    • Hauswirtschaft
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
    • Stellenangebote
    Close
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Kampagne "Du zählst!"
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Familienbüro Willich
        • Verbund-Familienzentren Willich
          • Sieben Verbünde
        • Familiengrundschulzentrum
        • Frühe Hilfen Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
        • Taschengeldbörse Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
        • tgb-willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Arbeitgeberin Caritas
    • Praktika & Freiwilligendienste
    • Ausbildung
      • Pflegefachkraft
      • Pflegefachassistenz
      • Erzieher*in
      • Kaufleute im Gesundheitswesen
      • Köchin / Koch
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
      • Alter und Pflege
      • Familie und Erziehung
      • (Gemeinde-)Sozialarbeit
      • Hauswirtschaft
      • Verwaltung
    • Quereinstieg
    • Stellenangebote
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Kampagne "Du zählst!"
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Familienbüro Willich
        • Verbund-Familienzentren Willich
          • Sieben Verbünde
        • Familiengrundschulzentrum
        • Frühe Hilfen Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
        • Taschengeldbörse Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
        • tgb-willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Arbeitgeberin Caritas
    • Praktika & Freiwilligendienste
    • Ausbildung
      • Pflegefachkraft
      • Pflegefachassistenz
      • Erzieher*in
      • Kaufleute im Gesundheitswesen
      • Köchin / Koch
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
      • Alter und Pflege
      • Familie und Erziehung
      • (Gemeinde-)Sozialarbeit
      • Hauswirtschaft
      • Verwaltung
    • Quereinstieg
    • Stellenangebote
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Kampagne "Du zählst!"
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
Pressemitteilung

Jung und Alt zusammenbringen

Melina Friedrich ist die neue Gemeindesozialarbeiterin für den Westkreis beim Caritasverband für die Region Kempen-Viersen. Sie will die Generationen zusammenbringen.

Erschienen am:

02.07.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Region Kempen-Viersen e.V.
Haus der Caritas
Heierstraße 17
41747 Viersen
02162 938930
02162 93893511
02162 938930
02162 93893511
02162 93893511
info@caritas-viersen.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Melina Friedrich (Mitte) ist die neue Gemeindesozialarbeitein des Caritasverbandes und Leiterin des Mehrgenerationenhauses Viersen. Caritas-Vorstand Christian Schrödter und die künftige BereichsleiterMelina Friedrich (Mitte) ist die neue Gemeindesozialarbeitein des Caritasverbandes und Leiterin des Mehrgenerationenhauses Viersen. Caritas-Vorstand Christian Schrödter und die künftige Bereichsleiterin Annika Schuhmacher freuen sich auf die Zusammenarbeit.RCV / Balsen

Ein erstes neues Angebot hat Melina Friedrich bereits umgesetzt: Es sind die "Herzensgespräche" für Menschen, die sich jemanden zum Reden wünschen und in ihrem Umfeld vielleicht nicht die Möglichkeit oder die passenden Ansprechpartner haben. Ihnen steht die Gemeindesozialarbeiterin an zwei Nachmittagen in der Woche für telefonische Gespräche über "Gott und die Welt" zur Verfügung. "Wer gerne etwas erzählen möchte, ein offenes Ohr braucht oder einfach mal hören will, was es Neues gibt, kann mich gerne anrufen", sagt Melina Friedrich. Sie ist montags und donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr unter Telefon 02162-93893560 erreichbar. Auch ein Kontakt per E-Mail ist möglich: m.friedrich@caritas-viersen.de

Melina Friedrich hat jetzt die Nachfolge von Michael Dörmbach angetreten, der Ende 2019 nach jahrzehntelanger Tätigkeit beim Caritasverband in den Ruhestand gegangen ist. Sie ist Ansprechpartnerin für ehrenamtliche Mitarbeitende der Caritas im Verband sowie in den Pfarrgemeinden in Viersen, Brüggen, Nettetal, Niederkrüchten, Schwalmtal und Grefrath. Außerdem leitet sie das Mehrgenerationenhaus Viersen und kümmert sich als hauptamtliche Mitarbeiterin um die Initiative Viersen 55plus Miteinander-Füreinander.

"Ich finde die Vernetzung zwischen Jung und Alt sehr spannend und möchte dazu beitragen, die Generationen zusammenzubringen", erklärt Melina Friedrich. Dafür gibt es beispielsweise "VITA", die Viersener Taschengeldbörse unter dem Motto "Gemeinsam etwas schaffen", die nach längerer Corona-Pause demnächst wieder anläuft und künftig ausgebaut werden soll. Älteren Menschen vermittelt VITA kleinere Hilfen durch Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren. Die "einfachen, ungefährlichen und unregelmäßigen" Jobs entlasten die Senioren im Alltag, etwa beim Unkrautzupfen im Garten, bei Einkäufen oder beim Umgang mit Tablet-PC oder Smartphone. "Gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Team der VITA möchte ich erreichen, dass diese Kontakte ausgebaut werden", sagt Melina Friedrich.

Die Gemeindesozialarbeiterin will außerdem dazu beitragen, älteren Menschen die Chancen der digitalen Technik sowie Kommunikationsmöglichkeiten nahezubringen und sie bei der Anwendung zu unterstützen. "Durch die Coronakrise ist die Digitalisierung in schnellem Tempo vorangeschritten. Die jüngeren Generationen nutzen digitale Medien ganz selbstverständlich. Für viele ältere Menschen ist dies anders, wodurch Zugangswege leider häufig erschwert oder auch verhindert werden", erklärt sie.

Ein besonderes Augenmerk legt Melina Friedrich auf die Bedürnisse und Wünsche von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen. Diese verstärkt in der Gesellschaft zu verankern, beispielsweise durch niedrigschwellige Freizeitangebote, steht für die Zukunft auf der Wunschliste der 34-Jährigen.

Die Ergotherapeutin sowie Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen hat eine Weiterbildung als Sozialgeragogin abgeschlossen. Dabei ging es um die Bildung, Beratung und Begleitung von älteren Menschen und deren Angehörigen. Vor ihrer Tätigkeit beim Caritasverband hat Melina Friedrich berufliche Erfahrungen in einer ergotherapeutischen Praxis, als Bereichsleitung im sozialen Dienst eines Altenheims sowie in der Erwachsenen- und Gerontopsychiatrie gesammelt.

Auf die Zusammenarbeit mit Melina Friedrich freuen sich Caritas-Vorstand Christian Schrödter sowie die künftige Leiterin des Bereichs "Caritas in Gemeinden", Annika Schuhmacher. "Die Gemeindesozialarbeit ist uns als Caritas ein wichtiges Anliegen, weil wir hier gemeinsam mit zahlreichen ehrenamtlich Engagierten viel Gutes für die Menschen in der Region erreichen können", sagt Christian Schrödter, und Annika Schuhmacher ergänzt: "Wir freuen uns, dass wir mit Melina Friedrich eine kompetente und engagierte Nachfolgerin von Michael Dörmbach für diese Aufgabe gefunden haben."

  • Ansprechperson
Georg Maria Balsen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
02162 31062
02162 31062
presse@caritas-viersen.de
Facebook Instagram
nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-viersen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-viersen.de/impressum
Copyright © caritas 2025