Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-viersen.de
Caritasverband
für die Region
Kempen-Viersen e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflegen
    • Stationäre Pflege
    • Wohnen im Alter
    • Caritas-Hausnotruf
    • Sterben, Tod und Trauer
    • Kinder und Familien
    • Familienzentrum St. Clemens
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Familienbüro Willich
    • Fachberatung Kindertagespflege Willich
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
    • Viersen 55plus
    • Begegnungsstätte Schiefbahn
    • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindesozialarbeit
    • Mehrgenerationenhaus Viersen
    • Treffpunkt Höhenstraße
    • BürgerBüro Breyell
    • Freiwilligen-Zentrum Willich
    • Begegnungszentrum KRUMM
    • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Schuldnerberatung
    Close
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Arbeitgeberin Caritas
    • Praktika & Freiwilligendienste
    • Ausbildung
    • Pflegefachkraft
    • Pflegefachassistenz
    • Erzieher*in
    • Kaufleute im Gesundheitswesen
    • Köchin / Koch
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
    • Alter und Pflege
    • Familie und Erziehung
    • (Gemeinde-)Sozialarbeit
    • Hauswirtschaft
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
    • Stellenangebote
    Close
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Kampagne "Du zählst!"
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Familienbüro Willich
        • Verbund-Familienzentren Willich
          • Sieben Verbünde
        • Familiengrundschulzentrum
        • Frühe Hilfen Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
        • Taschengeldbörse Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
        • tgb-willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Arbeitgeberin Caritas
    • Praktika & Freiwilligendienste
    • Ausbildung
      • Pflegefachkraft
      • Pflegefachassistenz
      • Erzieher*in
      • Kaufleute im Gesundheitswesen
      • Köchin / Koch
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
      • Alter und Pflege
      • Familie und Erziehung
      • (Gemeinde-)Sozialarbeit
      • Hauswirtschaft
      • Verwaltung
    • Quereinstieg
    • Stellenangebote
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Kampagne "Du zählst!"
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Familienbüro Willich
        • Verbund-Familienzentren Willich
          • Sieben Verbünde
        • Familiengrundschulzentrum
        • Frühe Hilfen Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
        • Taschengeldbörse Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
        • tgb-willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Arbeitgeberin Caritas
    • Praktika & Freiwilligendienste
    • Ausbildung
      • Pflegefachkraft
      • Pflegefachassistenz
      • Erzieher*in
      • Kaufleute im Gesundheitswesen
      • Köchin / Koch
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
      • Alter und Pflege
      • Familie und Erziehung
      • (Gemeinde-)Sozialarbeit
      • Hauswirtschaft
      • Verwaltung
    • Quereinstieg
    • Stellenangebote
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Kampagne "Du zählst!"
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
Pressemitteilung

Schuldnerberatung: „Kinder leiden durch Corona doppelt“

„Kinder aus überschuldeten Haushalten leiden besonders“, sagt Gundi Bachem von der Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen. Anlässlich der Aktionswoche Schuldnerberatung fordert sie weitreichende Reformen, um den Kindern gute Startbedingungen für die Zukunft zu ermöglichen.

Erschienen am:

27.05.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Region Kempen-Viersen e.V.
Haus der Caritas
Heierstraße 17
41747 Viersen
02162 938930
02162 93893511
02162 938930
02162 93893511
02162 93893511
info@caritas-viersen.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Gundi Bachem von der Schuldner- und Insolvenzberatung des regionalen Caritasverbandes fordert bessere Startbedingungen für Kinder aus überschuldeten Haushalten.Gundi Bachem von der Schuldner- und Insolvenzberatung des regionalen Caritasverbandes fordert bessere Startbedingungen für Kinder aus überschuldeten Haushalten.Balsen / Caritas

Unter dem Motto "Chancenlose Kinder? - Gutes Aufwachsen trotz Überschuldung!" stellt die bundesweite Aktionswoche Schuldnerberatung bis Ende Mai die Rechte von Kindern in den Mittelpunkt. "In der Corona-Krise ist dieses Motto aktueller denn je, denn gerade jetzt leiden die Kinder doppelt", betont Gundi Bachem. Familien seien in Zeiten, in denen ihre Kinder nicht in Kita oder Schule könnten und Spielplätze wochenlang geschlossen waren, sehr gefordert. Besonders hart treffe es sie, wenn weitere Probleme ihr Leben belasten - wie etwa Überschuldung, die auch ohne die Einschränkungen durch Covid-19 herausfordernd sei, so Gundi Bachem.

Die Fachleute der Schuldner- und Insolvenzberatung des regionalen Caritasverbandes wissen aus Erfahrung: "Kinder können es nicht einordnen, wenn ihre Eltern viel öfter gereizt sind, weil nicht genug Geld vorhanden ist", sagt Caritas-Beraterin Elisabeth Mankertz. Sie seien Zeugen bei Streitigkeiten und fragten sich nicht selten, ob sie selbst schuld daran seien. "Und Geld für ihre Bedürfnisse ist meistens nicht da", so Mankertz. Für Alleinerziehende sei die Situation oft noch schwieriger zu bewältigen.

Gundi Bachem weist auf ein weiteres Problem hin: "Durch Corona werden zudem die Bildungsvoraussetzungen ungleicher verteilt, weil überschuldete Familien oft gar nicht über die digitalen Möglichkeiten verfügen. Das macht es für die Kinder noch schwieriger, diese Zeit durchzustehen."

"Um den Kindern das Recht auf ein von Schuldenproblemen unbelastetes Aufwachsen zu gewährleisten und gute Startbedingungen für ihre Zukunft zu schaffen, brauchen wir deutliche Reformen", erklären Bachem und Mankertz. Zwar sei das "Starke-Familien-Gesetz" ein Anfang, um Familien mit niedrigem Einkommen zu unterstützen. Allerdings müssten familien- und sozialpolitische Leistungen wie der Mindestunterhalt, der Regelsatz für Kinder und Jugendliche in Grundsicherung und die Sozialhilfe bedarfsgerecht ausgebaut werden. 

Darüber hinaus fordert die Caritas die Einführung einer eigenständigen Kindergrundsicherung. Wichtig seien auch eine "finanzielle Allgemeinbildung" und Präventionsarbeit, wie sie etwa die Schuldner- und Insolvenzberatung im Rahmen ihrer Möglichkeiten leiste. "Kinder müssen früh lernen, mit Geld, Handy und Internet umzugehen", sagt Elisabeth Mankertz.

"In unserer Beratungsarbeit haben wir es immer wieder mit Rückforderungs-bescheiden der Jobcenter an minderjährige Mitglieder einer Bedarfsgemeinschaft zu tun. Diese führen dazu, dass diese jungen Leute schon Schulden haben, wenn sie 18 Jahre alt werden", erläutert Gundi Bachem. Sie fordert deshalb das Recht auf schuldenfreies Erreichen der Volljährigkeit. Die Verschuldung von Minderjährigen gehöre im Sozialrecht vollständig abgeschafft.

Die Folgen der Corona-Krise in Bezug auf Überschuldung seien noch gar nicht absehbar. "Wir stellen bereits fest, dass Menschen zu uns kommen, die bisher nicht verschuldet waren", berichtet Bachem. Sie befürchtet, dass die Zahl der überschuldeten Menschen in Folge von Kurzarbeit oder Betriebsschließungen auch in unserer Region zunimmt. 

Bereits im vergangenen Jahr war der Hilfebedarf wegen Überschuldung deutlich gestiegen: Insgesamt 1.676 Menschen nahmen 2019 die Unterstützung des regionalen Caritasverbandes in Anspruch. 2018 waren es noch 1.467 gewesen. Die Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas hat vier Mitarbeitende und unterhält Beratungsstellen in Viersen, Dülken und Waldniel. Sie ist zuständig für Viersen, Schwalmtal, Brüggen und Niederkrüchten. Zweieinhalb Vollzeit-Beraterstellen werden vom Kreis Viersen finanziert, eine weitere Stelle (im Bereich der Verbraucherinsolvenzberatung) vom Land NRW bezuschusst. 

Kontaktdaten unter: www.caritas-viersen.de/hilfe-beratung/schuldnerberatung

  • Ansprechperson
Georg Maria Balsen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
02162 31062
02162 31062
presse@caritas-viersen.de
Facebook Instagram
nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-viersen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-viersen.de/impressum
Copyright © caritas 2025