Mit Pinsel, Farbeimer, Spraydose und ganz viel Kreativität gestalteten Kinder und Jugendliche aus der Wohnanlage Höhenblick und aus der Nachbarschaft den alten Bauwagen auf dem Gelände neu.Caritas / Balsen
Auf der einen Seite: ein Heißluftballon, bunte Schmetterlinge, eine Blumenwiese. Auf der anderen das Kontrastprogramm: Dinosaurier im Dschungel, ein ausbrechender Vulkan, ein Blutmond. Ethan und Malik haben diese Szenerie mitgestaltet. Zunächst fertigten die beiden 13-Jährigen aus einem großen Karton die Schablone für den Vulkan und den Dino, dann griffen sie zur Farbspraydose. "Ich hatte vorher noch nie gesprayt. Das hat echt Spaß gemacht", sagt Malik.
Rund 20 Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 17 Jahren aus der Wohnanlage Höhenblick und aus der Nachbarschaft beteiligten sich an der viertägigen Aktion, die in der zweiten Woche der Herbstferien stattfand. Bärbel Nelke, Leiterin des "Treffpunkts Höhenstraße" der Caritas, hatte das Bauwagen-Projekt in Kooperation mit dem evangelischen Jugendzentrum EVVE organisiert. Gefördert wurde die Aktion durch das Programm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" des Landes NRW
"Am Anfang haben wir alle zusammen überlegt, was wir machen wollen, dann haben wir den Wagen erst einmal komplett neu mit einem Petrol-Farbton grundiert", berichtet Bärbel Nelke. Nach und nach entstand die komplette Gestaltung - "alles aus der eigenen Kreativität der Kinder und Jugendlichen", wie sie betont. Darüber hinaus haben die Kinder auch ein Blumenbeet am Wagen neu gestaltet und "rundherum ein bisschen aufgeräumt", so die Treffpunkt-Leiterin: "Sie übernehmen Verantwortung für ihr Umfeld", freut sie sich.
Margarita Belz hat als Jugendliche im Jahr 2018 schon den damals neu aufgestellten Bauwagen mitgestaltet. Heute ist sie 24 und Jugendleiterin im EVVE. "Viele Kids aus der Nachbarschaft kommen zu uns ins Jugendzentrum, und natürlich kennen sie den Bauwagen. Deshalb waren sie auch sofort bereit, als wir von dem Projekt erzählten. Die Kinder freuen sich total über das Ergebnis - es ist wirklich ihr Bauwagen, denn sie haben alles von Grund auf gemeinsam geplant", sagt Margarita.
Demnächst soll der innen mit Sitzbank und Tisch sowie einigen Utensilien wie Stelzen, Bobbycar oder Bällen ausgestattete Bauwagen wieder stärker genutzt werden. In der Wohnanlage Höhenblick der Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft für den Kreis Viersen AG (GWG) leben fast 300 Menschen, darunter viele Heranwachsende. Die Jugendlichen sollen nun einen Schlüssel für den Bauwagen bekommen, sodass sie ihn als Treffpunkt nutzen können, für die Kinder soll er beispielsweise als Spielwagen und für den allwöchentlichen "Kids-Treff" dienen.
Der achtjährige Ben hat sich ebenfalls an der Neugestaltung beteiligt. "Das war echt schön. Und jedes Mal, wenn wir jetzt aus dem Haus gehen, sehen wir, was wir gemacht haben", strahlt er.