Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Region
Kempen-Viersen e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflegen
    • Stationäre Pflege
    • Wohnen im Alter
    • Caritas-Hausnotruf
    • Sterben, Tod und Trauer
    • Kinder und Familien
    • Familienzentrum St. Clemens
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Familienbüro Willich
    • Fachberatung Kindertagespflege Willich
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
    • Viersen 55plus
    • Begegnungsstätte Schiefbahn
    • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindesozialarbeit
    • Mehrgenerationenhaus Viersen
    • Treffpunkt Höhenstraße
    • BürgerBüro Breyell
    • Freiwilligen-Zentrum Willich
    • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
    Close
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
    • Young Caritas
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Arbeitgeberin Caritas
    • Praktika & Freiwilligendienste
    • Ausbildung
    • Pflegefachkraft
    • Pflegefachassistenz
    • Erzieher*in
    • Kaufleute im Gesundheitswesen
    • Köchin / Koch
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
    • Alter und Pflege
    • Familie und Erziehung
    • (Gemeinde-)Sozialarbeit
    • Hauswirtschaft
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
    • Jobs
    Close
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Kampagne "Du zählst!"
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Familienbüro Willich
        • Verbund-Familienzentren Willich
          • Sieben Verbünde
        • Familiengrundschulzentrum
        • Frühe Hilfen Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
        • Taschengeldbörse Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
        • tgb-willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
    • Young Caritas
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Arbeitgeberin Caritas
    • Praktika & Freiwilligendienste
    • Ausbildung
      • Pflegefachkraft
      • Pflegefachassistenz
      • Erzieher*in
      • Kaufleute im Gesundheitswesen
      • Köchin / Koch
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
      • Alter und Pflege
      • Familie und Erziehung
      • (Gemeinde-)Sozialarbeit
      • Hauswirtschaft
      • Verwaltung
    • Quereinstieg
    • Jobs
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Kampagne "Du zählst!"
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Familienbüro Willich
        • Verbund-Familienzentren Willich
          • Sieben Verbünde
        • Familiengrundschulzentrum
        • Frühe Hilfen Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
        • Taschengeldbörse Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
        • tgb-willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
    • Young Caritas
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Arbeitgeberin Caritas
    • Praktika & Freiwilligendienste
    • Ausbildung
      • Pflegefachkraft
      • Pflegefachassistenz
      • Erzieher*in
      • Kaufleute im Gesundheitswesen
      • Köchin / Koch
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
      • Alter und Pflege
      • Familie und Erziehung
      • (Gemeinde-)Sozialarbeit
      • Hauswirtschaft
      • Verwaltung
    • Quereinstieg
    • Jobs
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Kampagne "Du zählst!"
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
Pressemitteilung

„Verschuldung ist immer auch 
eine menschliche Katastrophe“

Immer mehr Menschen wenden sich an die Schuldner- und Insolvenzberatung des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen. In allen sozialen Schichten nehme die Verschuldung zu, sagt die Caritas.

Erschienen am:

04.06.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Region Kempen-Viersen e.V.
Haus der Caritas
Heierstraße 17
41747 Viersen
02162 938930
02162 93893511
02162 938930
02162 93893511
02162 93893511
info@caritas-viersen.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Für die Schuldnerberatung der Caritas zählt der „Mensch hinter den Schulden“. Bereichsleiterin Annika Schuhmacher (l.) und Schuldnerberaterin Elisabeth Mankertz mit dem Plakat der Aktionswoche.Für die Schuldnerberatung der Caritas zählt der „Mensch hinter den Schulden“. Bereichsleiterin Annika Schuhmacher (l.) und Schuldnerberaterin Elisabeth Mankertz mit dem Plakat der Aktionswoche.RCV / Balsen

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie wächst die Zahl verschuldeter Menschen weiter. Im Jahr 2020 haben die Beraterinnen und Berater der Caritas 1.873 Klienten aus Viersen, Schwalmtal, Brüggen und Niederkrüchten unterstützt - das waren erneut rund 200 mehr als im Jahr davor. "Dieser Trend hat auch in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres angehalten. In allen sozialen Schichten nimmt die Verschuldung zu, und wir befürchten, dass die Pandemie weitere Menschen in die Überschuldung oder sogar die Insolvenz treibt", erklärt Annika Schuhmacher, Bereichsleiterin beim Caritasverband. Es drohten nun auch Menschen in Verschuldung zu geraten, "die das vorher niemals für möglich gehalten hätten".

Schon vor Corona habe sich die Klientel verändert, berichtet Schuldnerberaterin Elisabeth Mankertz. Seit einigen Wochen berät sie eine Frau, deren Geschichte stellvertretend für viele andere steht. Die Klientin und ihr Mann, beide in den Vierzigern, haben sich kürzlich im Streit getrennt. Der Mann ist aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen, in dem sie mit den drei Kindern bleiben möchte. Sie arbeitet in Teilzeit, allerdings nicht im erlernten Beruf. Der Mann zahlt weder Unterhalt noch die Raten für den Immobilienkredit. "Das ist aktuell eine ganz kritische Phase, denn es besteht die Gefahr, dass die Bank die Kredite kündigt", sagt Elisabeth Mankertz.

Gemeinsam mit der Frau hat sie die Situation analysiert: Was möchte die Klientin? Welche Ausgaben kann sie beeinflussen? Welche Reparaturen stehen in den nächsten Jahren an? Ist es wirtschaftlich sinnvoll, das Haus zu halten, das sie als vertrautes Zuhause für ihre Kinder gerade in der jetzigen Situation bewahren möchte? Kann die Frau in ihrem erlernten Beruf eine besser bezahlte Stelle finden? Bald wird es ein Gespräch mit der Bank geben, bei dem Mankertz die Klientin begleitet. "Wenn wir die momentane Situation überbrücken können, hat sie langfristig eine gute Perspektive", sagt die Schuldnerberaterin.

Für Elisabeth Mankertz und die anderen Mitarbeitenden der Schuldner- und Insolvenzberatung zählt "der Mensch hinter den Schulden", wie es auch das Motto der Aktionswoche Schuldnerberatung 2021 (7. bis 11. Juni) ausdrückt. "Als soziale Schuldnerberatung haben wir den gesamten Menschen in seinem Umfeld im Blick. Verschuldung ist immer auch eine menschliche Katastrophe", erläutert Annika Schuhmacher. So fallen in der Beratung auch viele andere ungelöste Probleme auf. Die Mitarbeitenden verstehen sich als Lotsen, die den Menschen Wege aufzeigen, um deren Lebenssituation zu verbessern. Dazu können etwa die Beantragung von Wohngeld, Hilfe zum Lebensunterhalt,  Kindergeldzuschlag oder Pflegegeld gehören. Darüber hinaus arbeitet die Caritas-Schuldnerberatung mit anderen Organisationen sowie Behörden zusammen, beispielsweise die Seniorenberatung, die Erziehungsberatung, die Suchtberatung, Arbeitslosenberatung oder die Trauerbegleitung. 

Viele Klienten seien psychisch krank, andere hätten Herzinfarkte, Schlaganfälle oder Krebserkrankungen erlitten, berichtet Elisabeth Mankertz. Unter den Ratsuchenden sind immer mehr ältere Menschen. "Viele Rentner müssen zusätzlich Grundsicherung in Anspruch nehmen", so Mankertz. Grundsätzlich aber gelte: "Verschuldung kann jeden treffen, und in diesen Zeiten erst recht." Deshalb fordert der Caritasverband, dass Schuldnerberatung auch für gewerbliche Klienten kostenlos sein müsse. "Der durch Corona in finanzielle Schwierigkeiten geratene Gastwirt, Maler oder Messebauer hat offiziell niemanden, der ihn kostenneutral berät", sagt Annika Schuhmacher. Um diese Arbeit leisten zu können, gibt es noch keine Finanzierung, die Schuldnerberater benötigen entsprechende Fortbildungen, zudem müssten die Beratungsstellen personell aufgestockt werden.

Die Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas hat vier Mitarbeitende und unterhält Beratungsstellen in Viersen, Dülken und Waldniel. Sie ist zuständig für Viersen, Schwalmtal, Brüggen und Niederkrüchten. Der Dienst wird vom Kreis Viersen und vom Land NRW bezuschusst.

Kontaktdaten unter: www.caritas-viersen.de/hilfe-beratung/schuldnerberatung

  • Ansprechperson
Georg Maria Balsen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0176 10365468
0176 10365468
presse@caritas-viersen.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Mehr über die Caritas-Schuldnerberatung

Facebook caritas-viersen.de Instagram caritas-viersen.de
nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
/barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-viersen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-viersen.de/impressum
Copyright © caritas 2025