Boten der Menschenliebe Gottes
Mit Ehrenzeichen und Ehrenurkunden zeichnete Caritas-Vorstand Christian Schrödter (l.) insgesamt 22 ehrenamtlich engagierte Mitglieder der Pfarrcaritas St. Johannes Baptist Willich-Anrath aus.
Caritas-Vorstand Christian Schrödter zeichnete sieben Mitglieder der Pfarrcaritas für ihr Engagement mit einer Ehrenurkunde, vier mit dem Silbernen Ehrenzeichen des Caritasverbandes und elf mit dem Goldenen Ehrenzeichen aus. "Ohne freiwilliges Engagement wären viele soziale Dienste gar nicht aufrechtzuerhalten", sagte Schrödter.
"Boten Gottes – neben uns"
In Anlehnung an einen geistlichen Impuls von Tobias Herder mit dem Titel "Boten Gottes - neben uns" erinnerte er daran, dass im Weihnachtsevangelium nach Lukas der Engel des Herrn zu den Hirten trat und somit Gottes Botschaft "auf Augenhöhe" verkündete. Christian Schrödter: "Auch uns begegnen Menschen, die uns aufrichten. Wenn einem etwas Unangenehmes passiert ist, wenn man selbst nicht mehr weiter weiß: Da tut es gut, wenn jemand zu uns tritt, der für uns da ist, auf gleicher Ebene, der Gottes Heilsbotschaft in unsere Welt hineinträgt. Es tut gut, wenn man sich aufeinander verlassen kann." So richte sich die Botschaft letztlich an uns alle, selbst zum Boten der Menschenliebe Gottes zu werden. "Ich bin davon überzeugt, dass solche Boten der Menschenliebe Gottes heute unter uns sind", betonte der Caritas-Vorstand.
Die Pfarrcaritas Anrath verfüge über ein breites Spektrum an Aufgaben und Einrichtungen. Von den insgesamt 29 ehrenamtlichen Mitarbeitenden wurden 22 geehrt, die sich seit vielen Jahren in der Pfarrcaritas einbringen. Eine Ehrenurkunde erhalten Engagierte, die seit fünf Jahren mitwirken, das Silberne Ehrenzeichen wird für eine zehnjährige und das Goldene Ehrenzeichen für eine fünfzehnjährige ehrenamtliche Tätigkeit verliehen.
Die ausgezeichneten Pfarrcaritas-Mitglieder engagieren sich im Caritas-Basar, im Geburtstags-Besuchsdienst für die älteren Pfarrmitglieder, in der Betreuung von Menschen mit Fluchterfahrung und im Vorstand der Pfarrcaritas.
Caritas-Basar
Beim Caritas-Basar müssen die zuvor gespendeten Textilien und Hausrat-Gegenstände angenommen, vorsortiert und gleichzeitig überprüft werden. Alle Textilien werden nach Größen und Artikeln geordnet. Für einen kleinen Obulus können die Artikel dann erworben werden. Der Caritas-Basar wird sehr gerne besucht, auch von Menschen mit Fluchterfahrung.
Den Seniorinnen und Senioren der Pfarre St. Johannes Baptist wird zum 80., 85. und 90. Geburtstag gratuliert. Ab dem 91. Lebensjahr erhalten sie jährlich Geburtstagsbesuch von einem Mitglied der Pfarrcaritas. Die älteren Pfarrangehörigen freuen sich immer sehr über diese besondere Geste, die mit einem Kartengruß und einem kleinen Präsent verbunden ist.
Fahrrad-Werkstatt
Für Flüchtlinge wurde in Verbindung mit dem "Arbeitskreis Fremde" in der Stadt Willich eine Fahrrad-Reparatur-Werkstatt eingerichtet. Der Gedanke war, geschenkte Fahrräder verkehrssicher zu reparieren und an geflüchtete Menschen gegen ein kleines Entgelt weiterzugeben. Hier engagieren sich drei ehrenamtliche Mitarbeitende.