Hohe Ehrung für Dr. Klaus Esser: "Beeindruckende Lebensleistung"
Das Ehrenzeichen in Gold des Deutschen Caritasverbandes erhielt Dr. Klaus Esser (l.) von Hans Mülders und Christian Schrödter (r.).
Hans Mülders, Vorstandsmitglied des Caritasverbandes für das Bistum Aachen, überreichte die Auszeichnung gemeinsam mit Christian Schrödter, Vorstand des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen. "Sie haben diese Ehrung mehr als verdient", stellte Mülders fest.
Verdient hat sich Klaus Esser das Goldene Ehrenzeichen nicht nur wegen seiner inzwischen mehr als 30-jährigen Arbeit in den Bethanien Kinderdörfern, in der er das familiäre Konzept der Kinderdorffamilien und Wohngruppen weiterentwickelt hat, sondern vor allem auch durch sein ehrenamtliches Engagement. Als Vorsitzender des Bundesverbandes Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V. (BVkE) und Mitglied in Arbeitskreisen und Heimleiterkonferenzen des Diözesan-Caritasverbandes Aachen hat er in der Jugendhilfe viel bewegt.
Die Erweiterung der regionalen Präsenz des Bethanien Kinderdorfes ist besonders durch die Übernahme der drei Kindertageseinrichtungen in Schwalmtal gelungen. So ist das Bethanien Kinderdorf im hiesigen Sozialraum zu einem der größten Arbeitgeber der Region geworden. Klaus Esser könne auch durch seine Promotion, die Lehrtätigkeit für die Hochschule Niederrhein und als Autor von Publikationen und Fachveröffentlichungen auf eine "beeindruckende Lebensleistung" blicken, sagten die beiden Caritasvertreter.
Christian Schrödter bedankte sich bei Esser für sein Engagement und gratuliere ihm herzlich zu dieser besonderen Ehrung, die der Geschäftsführer der Bethanien Kinderdörfer eigentlich bereits im März 2020 überreicht bekommen sollte. Corona machte dieser Planung damals einen Strich durch die Rechnung. "Umso mehr freue ich mich, dass ich heute diesen Dank und die Anerkennung durch die Verleihung des Ehrenzeichens in Gold des Deutschen Caritasverbandes überbringen und aushändigen darf", sagte Hans Mülders.