Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für die Region
Kempen-Viersen e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflegen
    • Stationäre Pflege
    • Wohnen im Alter
    • Caritas-Hausnotruf
    • Sterben, Tod und Trauer
    • Kinder und Familien
    • Familienzentrum St. Clemens
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Familienbüro Willich
    • Fachberatung Kindertagespflege Willich
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
    • Viersen 55plus
    • Begegnungsstätte Schiefbahn
    • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindesozialarbeit
    • Mehrgenerationenhaus Viersen
    • Treffpunkt Höhenstraße
    • BürgerBüro Breyell
    • Freiwilligen-Zentrum Willich
    • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
    Close
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
    • Young Caritas
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Arbeitgeberin Caritas
    • Praktika & Freiwilligendienste
    • Ausbildung
    • Pflegefachkraft
    • Pflegefachassistenz
    • Erzieher*in
    • Kaufleute im Gesundheitswesen
    • Köchin / Koch
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
    • Alter und Pflege
    • Familie und Erziehung
    • (Gemeinde-)Sozialarbeit
    • Hauswirtschaft
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
    • Jobs
    Close
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Kampagne "Du zählst!"
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Familienbüro Willich
        • Verbund-Familienzentren Willich
          • Sieben Verbünde
        • Familiengrundschulzentrum
        • Frühe Hilfen Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
        • Taschengeldbörse Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
        • tgb-willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
    • Stromspar-Check
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
    • Young Caritas
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Arbeitgeberin Caritas
    • Praktika & Freiwilligendienste
    • Ausbildung
      • Pflegefachkraft
      • Pflegefachassistenz
      • Erzieher*in
      • Kaufleute im Gesundheitswesen
      • Köchin / Koch
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
      • Alter und Pflege
      • Familie und Erziehung
      • (Gemeinde-)Sozialarbeit
      • Hauswirtschaft
      • Verwaltung
    • Quereinstieg
    • Jobs
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Kampagne "Du zählst!"
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Caritas-Mitarbeiter im Gespräch mit einer alten Dame
Altenheime

Katholische Einrichtungen kritisieren Informationspolitik des Ministeriums

Der Vorsitzende der Diözesanarbeitsgemeinschaft Alter und Pflege im Bistum Aachen, Josef Aretz, kritisiert die Informationspolitik des NRW-Gesundheitsministeriums zur Lockerung der durch Corona bedingten Besuchseinschränkungen für Altenpflegeeinrichtungen. „Die Vorgehensweise, wie man uns informiert hat, ist nicht in Ordnung“, sagt Aretz.

Josef Aretz, Vorsitzender der Diözesanarbeitsgemeinschaft Alter und Pflege im Bistum AachenJosef Aretz ist Vorsitzender der Diözesanarbeitsgemeinschaft Alter und Pflege im Bistum Aachen.Katharina Kasper ViaNobis GmbH

Aretz selbst leitet zwei Einrichtungen in Trägerschaft der Katharina Kasper ViaNobis GmbH: das Katharina Kasper Heim in Gangelt und das Wohn- und Pflegezentrum in Mönchengladbach-Hehn. In diesen Einrichtungen aber auch in Häusern anderer Träger seien Anrufe von Angehörigen eingegangen, die nach Besuchsmöglichkeiten gefragt hätten, obwohl es noch keine offizielle Information des Ministeriums gegeben habe, sagt der Vorsitzende der Diözesanarbeitsgemeinschaft. Die Angehörigen hatten aus den Sozialen Medien von der Veränderung der Besuchsregelung erfahren. "Dienstagnachmittag kam dann das Schreiben von Minister Laumann mit der Ankündigung, ab 10. Mai Besuche unter bestimmten Rahmenbedingungen wieder zuzulassen", sagt Josef Aretz.

Und diese Rahmenbedingungen hätten es in sich: "Die Vorgabe lautet, dass Besuche außerhalb oder in separaten Räumen der Einrichtung stattfindet. Wir müssen Termine vergeben. Wir müssen ein Screening der Besucher machen, also eine Befragung, ob irgendwelche Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Husten, Atemnot vorliegen. Das hält ja auch auf. Wir müssen dafür sorgen, dass die Besucher Schutzkleidung bekommen und so weiter", sagt Aretz. Es gebe eine ganze Menge von Auflagen, die den Altenpflegeeinrichtungen innerhalb kürzester Zeit aufgebürdet würden. "Das muss man kritisieren bei aller Wertschätzung, dass man die Besuchsregelung lockert", sagt Aretz.

Es sei auch das Interesse der katholischen Altenpflegeeinrichtungen im Bistum Aachen, dass die Angehörigen die Bewohner wieder besuchen dürfen, unterstreicht Aretz. "Denn es ist zum Teil schon gravierend, dass Bewohner von Einrichtungen im Kreis Heinsberg seit dem 26. Februar keinen Besuch mehr bekommen haben. Das ist eine Einbuße an Lebensqualität", so Aretz. Besser wäre es aus seiner Sicht aber gewesen, die Einrichtungen hätten deutlich mehr Vorlauf gehabt: "Das ist jetzt für die Einrichtungen sehr sportlich, bis zum Sonntag alle Angehörigen zu informieren und Regelungen zu treffen, damit Besuche geordnet ablaufen."

Der Aachener Diözesancaritasdirektor Burkard Schröders hat Minister Karl-Josef Laumann in einem Brief gebeten klarzustellen, "dass die Lockerungen zur Besuchsregelung im Rahmen der Coronaschutzverordnung ausschließlich entsprechend der organisatorischen und sachlichen Möglichkeiten der Einrichtungen umzusetzen sind". Das Recht der Angehörigen auf die zweistündige Besuchszeit würde in der Summe eine unübersehbare Ballung von Personen an den einzurichtenden Besuchsorten nach sich ziehen. Schröders bat den Minister in seinem Schreiben auch "um eine Verlängerung der Vorbereitungszeit, nach Vorlage der abschließenden Regelung". Zugleich versicherte Schröders, dass die Mitgliedseinrichtungen der Caritas "die Lockerungen grundsätzlich begrüßen und zum Schutz aller verantwortlich agieren werden".

In der Diözesanarbeitsgemeinschaft Alter und Pflege des Caritasverbandes für das Bistum Aachen sind rund 235 katholische Dienste und Einrichtungen der stationären und ambulanten Altenhilfe im Bistum zusammengeschlossen. Die Diözesanarbeitsgemeinschaft vertritt die Interessen ihrer Mitglieder. Dabei orientiert sie sich an den Lebenslagen alter und pflegebedürftiger Menschen sowie der Mitarbeitenden in den Diensten und Einrichtungen der Caritas im Bistum Aachen.

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Facebook caritas-viersen.de Instagram caritas-viersen.de
nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-viersen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-viersen.de/impressum
Copyright © caritas 2025