Kreuzweg der Hoffnung
Der Kreuzweg der Regionen Krefeld und Kempen-Viersen im Bistum Aachen besteht aus 15 Stationen. Sie sind als Kurzvideos gestaltet und verbinden sich zu einem gemeinsamen, durch die Fastenzeit als Pilgerweg angelegten Hoffnungsweg.
Der Caritasverband für die Region Kempen-Viersen hat die 15. Station beigesteuert: "Ein Fest ohne Ende (Das leere Grab)"
Mitgewirkt haben Gemeindesozialarbeiterin Melina Friedrich und Anja Reinboth, Leiterin des Treffpunkts Höhenstraße. Zu den im Friedwald Niederkrüchten entstandenen Bildern wird der Text "Spuren im Sand" von Margaret Fishback Powers gelesen. Christian Bouscheljong hat den Kurzfilm erstellt.
Hier ist der Link zum YouTube-Video
Zur 15. Station des Kreuzwegs schreiben Melina Friedrich und Anja Reinboth:
Die Natur und der Wechsel der Jahreszeiten symbolisiert den Tod und die Auferstehung in einem ewigen Kreis und macht deutlich: Nach schweren, dunklen, traurigen Zeiten kehren das Leben, die Freude und die Farben zurück. Und immer können wir Menschen auch in schwierigen Zeiten darauf vertrauen, dass der Herr an unserer Seite ist, uns in den schwersten Stunden trägt. So können wir auch in diesen herausfordernden Zeiten der Corona-Pandemie voller Hoffnung darauf vertrauen, dass Gott bei uns ist und uns trägt, auch, wenn wir ihn nicht immer sehen können.
Der Friedwald in Niederkrüchten-Elmpt ist Ort der Trauer und des Abschieds. Zugleich spenden die Ruhe und Lebendigkeit dieses Ortes Trost. Denn dort wird das ewige Leben, das ewige Fest, für uns alle sichtbar.
Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. (Mt 28,20)