Willicher Weihnachtswunschbaum: 510 Herzenswünsche können erfüllt werden
Toll von Kita-Kindern und Bürgermeister Christian Pakusch (r.) geschmückt präsentieren sich die Weihnachtswunschbäume in den drei Willicher Sparkassen-Filialen. Ab sofort können wieder Sterne gepflückt und Herzenswünsche von Willicher Kindern erfüllt werden.
Ab sofort können die Sterne mit den Wünschen der Kinder von den Weihnachtsbäumen in den drei Willicher Filialen der Sparkasse Krefeld, am Päckchenfenster im Freiwilligen-Zentrum (Hochstraße 67 in Schiefbahn) oder - ganz neu in diesem Jahr - am digitalen Weihnachtswunschbaum gepflückt werden.
Die Wunsch-Paten können dann das gewünschte Geschenk bis zu einem Hochstwert von 25 Euro einkaufen. Die weihnachtlich verpackten und mit dem Wunschstern versehenen Päckchen sollten dann unbedingt bis spätestens 12. Dezember abgegeben werden, damit sie rechtzeitig bis Heiligabend bei den Kindern ankommen. Ein Team aus acht freiwillig engagierten und drei hauptamtlichen Mitarbeitenden arbeitet Hand in Hand, damit die Herzenswünsche der Kinder erfüllt werden können.
Start der Aktion war jetzt in der Sparkassen-Filiale in Anrath. Bürgermeister Christian Pakusch, Schirmherr der Aktion, schmückte den Weihnachtswunschbaum zusammen mit Kita-Kindern und Mitarbeitenden der Sparkasse.
Um die Sparkassenfilialen zu entlasten, gibt es Corona-konform in diesem Jahr wieder ein Päckchenfenster im Freiwilligen-Zentrum Willich an der Hochstraße 67 in Schiefbahn, das vorrangig zur Abgabe der Päckchen genutzt werden soll. Die Öffnungszeiten sind montags bis mittwochs 10-12 Uhr, donnerstags 14-17 Uhr und freitags 11-13 Uhr. Nach telefonischer Absprache ist die Abgabe auch zu anderen Zeiten möglich: 02154-413270.
Ganz neu im diesem Jahr ist der digitale Willicher Weihnachtswunschbaum. Über die Website www.willicher-weihnachtswunschbaum.de können Wunschpaten einen virtuellen Stern pflücken. Das geht ganz leicht: Einfach einen Wunsch am Baum anklicken, das Kontaktformular ausfüllen, und dann bekommt man zeitnah per E-Mail den konkreten Wunsch eines Willicher Kindes mitgeteilt. Als Wunsch-Pate besorgt man dann dieses Geschenk und gibt es, wie alle anderen Paten, bis zum 12. Dezember im Freiwilligen Zentrum oder in einer Sparkassen-Filiale ab.
Sponsoren und Unterstützer des Willicher Weihnachtswunschbaumes:
- Bürgermeister Christian Pakusch (Schirmherr)
- Sparkasse Krefeld
- Rainer Kratzmann über die Seite willich-packts.de, unterstützt durch "It´s for kids" (es unterstützen knapp 30 Willicher Unternehmen mit Kreativ-Spenden, wie alten Handys, Devisen oder Tonerkartuschen, aus denen Spendengelder generiert werden)
- Stadtwerke Willich
- Spedition Meyer stellt Lagerräumlichkeiten zur Verfügung
- Lebenshilfe Viersen bastelt die Wunsch-Sterne über "Ehrenamt rückwärts"
- St. Johannes Bruderschaft Niederheide
- Das Land NRW fördert mit dem Förderprogramm "2000 x 1000€ für das Engagement" den digitalen Willicher Weihnachtswunschbaum.
- Kitas aus allen Stadtteilen schmücken die Bäume in den Filialen