Schulkinder individuell fördern
Ein spannendes Projekt setzen wir vom Freiwilligen-Zentrum an der Robert-Schuman-Gesamtschule in Willich um. Die Idee: Auf der einen Seite gibt es Kinder, die lernwillig sind, aber einen Förderbedarf haben. Und auf der anderen Seite gibt es gut ausgebildete Erwachsene mit Tagesfreizeit und dem Wunsch, sich für andere zu engagieren und insbesondere Bildungschancen für Schüler zu vergrößern. Diese beiden Gruppen bringen wir zusammen - so gewinnen alle Beteiligten.
Lernen mit Spaß
Welche Aufgaben kommen auf die freiwillig Engagierten zu? Sicher sind die Anforderungen unterschiedlich und richten sich nach dem individuellen Förderbedarf der Kinder. Möglich sind: Hausaufgabenbetreuung, Unterstützung beim Lernen, Wiederholen von Unterrichtsstoff und weitere Themen, die durch die Vorgaben der Fachlehrer an die Freiwilligen herangetragen werden.
Neben den Lerninhalten ist aber auch die Beziehung zu den Kindern ein wichtiger Aspekt, denn eine gute Beziehung fördert das Lernen. Ganz wichtig sind Ermutigung, das Erkennen von Stärken der zu betreuenden Kinder, Lob bei Lernfortschritten, Geduld und Zuwendung. Und nicht zuletzt gehören auch Spaß und Spiel dazu.
Motivierte Kinder
Für dieses Projekt werden ausschließlich Kinder ausgewählt, die motiviert sind, ihre Leistungen zu verbessern, und bei denen die Eltern entsprechende Unterstützung gewährleisten.
Freiwillige werden unterstützt
Schauen wir noch auf die Rahmenbedingungen, die wichtig sind, um das Projekt erfolgreich werden zu lassen: Die Freiwilligen werden bei den ersten Schritten in der Zusammenarbeit mit den Schülern begleitet. Niemand soll auf sich allein gestellt sein. Es gibt Ansprechpartner, die man bei aktuellen Fragen kontaktieren. Außerdem finden regelmäßig Gespräche statt, auch in der Gruppe der Helfer, um gemeinsame oder auch individuelle Themen zeitnah abzuarbeiten. Hierzu gehören auch Reflexion und Austausch.
Ebenfalls wichtig: Alle Freiwilligen sind unfallversichert. Sie können im Rahmen ihrer Tätigkeit Vorschläge unterbreiten und teilhaben an Entscheidungen. Für junge Erwachsene im Studium oder schon im Beruf können bei entsprechend erfolgreichem Engagement Zertifikate über ihren Einsatz ausgestellt werden.
Interessiert?
Haben Sie Interesse, an diesem spannenden Projekt mitzuarbeiten? Bitte melden Sie sich bei uns im Freiwilligen-Zentrum: 02154-413270.