Familienzentren in Willich: Erfolgreich im Verbund
Das Willicher Modell hat überregional Beachtung gefunden. Die Koordination, Organisation und Begleitung der Verbund-Familienzentren übernimmt eine Mitarbeiterin unseres Caritasverbandes.
Die sieben zertifizierten Verbund-Familienzentren bestehen in Anrath, Neersen und Alt-Willich mit je drei sowie in Schiefbahn und in Wekeln mit je fünf Kindertagesstätten.
Familien im Blick
Familienzentren sind Kindertagesstätten, die Kinder individuell fördern sowie Eltern und Familien umfassend beraten und unterstützen. Dabei nehmen sie Familien aus dem gesamten Stadtteil in den Blick. Vertreter der jeweiligen Verbund-Familienzentren planen die Zusammenarbeit, Aktivitäten und Inhalte gemeinsam mit Kooperationspartnern, beispielsweise der Erziehungsberatung, dem Kinderschutzbund und Offenen Ganztagsschulen. Dazu treffen sie sich monatlich zu runden Tischen. Hier werden Anfragen und Anregungen von Eltern zusammengetragen. Sie fließen dann - wie auch Ergebnisse aus Elternbefragungen - in die Planung der Angebote mit ein.
Erziehungsberatung
In allen Einrichtungen gibt es Erziehungsberatung, Eltern-Kind-Gruppen, Kurse zur Stärkung der Erziehungskompetenz und zur Gesundheitsförderung, Koch-, Sport- und Sprachkurse, Deutsch- und Alphabetisierungskurse für Erwachsene mit Zuwanderungsgeschichte, Angebote für Alleinerziehende im kreativen und musischen Bereich sowie interkulturell ausgerichtete Veranstaltungen. Darüber hinaus organisieren engagierte Eltern Aktivitäten selbst.
Im Familienzentrum Wekeln wurde eine Bibliothek mit Fachbüchern erstellt. Eltern, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können die Literatur kostenlos ausleihen. Da die räumlichen Kapazitäten in den beteiligten Kindertagesstätten angesichts der vielfältigen Angebote nicht ausreichen, stellen Kooperationspartner Räume für die Durchführung von Kursen zur Verfügung.
Öffentlichkeitsarbeit
Die Koordinierungsstelle sorgt für eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit über Presse, Handzettel und Aushänge, organisiert Info-Veranstaltungen und Kurse sowie Fortbildungen für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Interessierte erhalten einen monatlichen Newsletter. In den Familienzentren erscheinen halbjährlich Broschüren mit Informationen zu Angeboten im jeweiligen Stadtteil. Die Willicher Familienzentren stellen sich gemeinsam auf einer Homepage dar, die durchschnittlich 5.000 Besucher pro Monat verzeichnet. Um die Vernetzung zu verbessern, Angebote gemeinsam zu entwickeln und Aktivitäten zu bündeln, kooperieren die Verbund-Familienzentren mit Schulen, Bildungsträgern, Vereinen, Kirchengemeinden und weiteren Institutionen.