Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-viersen.de
Caritasverband
für die Region
Kempen-Viersen e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflegen
    • Stationäre Pflege
    • Wohnen im Alter
    • Caritas-Hausnotruf
    • Sterben, Tod und Trauer
    • Kinder und Familien
    • Familienzentrum St. Clemens
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Familienbüro Willich
    • Fachberatung Kindertagespflege Willich
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
    • Viersen 55plus
    • Begegnungsstätte Schiefbahn
    • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindesozialarbeit
    • Mehrgenerationenhaus Viersen
    • Treffpunkt Höhenstraße
    • BürgerBüro Breyell
    • Freiwilligen-Zentrum Willich
    • Begegnungszentrum KRUMM
    • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Schuldnerberatung
    Close
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Arbeitgeberin Caritas
    • Praktika & Freiwilligendienste
    • Ausbildung
    • Pflegefachkraft
    • Pflegefachassistenz
    • Erzieher*in
    • Kaufleute im Gesundheitswesen
    • Köchin / Koch
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
    • Alter und Pflege
    • Familie und Erziehung
    • (Gemeinde-)Sozialarbeit
    • Hauswirtschaft
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
    • Stellenangebote
    Close
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Kampagne "Du zählst!"
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Familienbüro Willich
        • Verbund-Familienzentren Willich
          • Sieben Verbünde
        • Familiengrundschulzentrum
        • Frühe Hilfen Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
        • Taschengeldbörse Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
        • tgb-willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Arbeitgeberin Caritas
    • Praktika & Freiwilligendienste
    • Ausbildung
      • Pflegefachkraft
      • Pflegefachassistenz
      • Erzieher*in
      • Kaufleute im Gesundheitswesen
      • Köchin / Koch
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
      • Alter und Pflege
      • Familie und Erziehung
      • (Gemeinde-)Sozialarbeit
      • Hauswirtschaft
      • Verwaltung
    • Quereinstieg
    • Stellenangebote
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Kampagne "Du zählst!"
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Verband
  • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
Caritas-Mitarbeiter im Gespräch mit einer alten Dame
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Familienbüro Willich
        • Verbund-Familienzentren Willich
          • Sieben Verbünde
        • Familiengrundschulzentrum
        • Frühe Hilfen Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
        • Taschengeldbörse Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
        • tgb-willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Arbeitgeberin Caritas
    • Praktika & Freiwilligendienste
    • Ausbildung
      • Pflegefachkraft
      • Pflegefachassistenz
      • Erzieher*in
      • Kaufleute im Gesundheitswesen
      • Köchin / Koch
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
      • Alter und Pflege
      • Familie und Erziehung
      • (Gemeinde-)Sozialarbeit
      • Hauswirtschaft
      • Verwaltung
    • Quereinstieg
    • Stellenangebote
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Kampagne "Du zählst!"
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Prävention

Damit Schutzbefohlene geschützt sind

Der regionale Caritasverband hat im Jahr 2018 ein Konzept zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Schutzbefohlenen entwickelt. Damit erfüllt der Verband ein wichtiges Kriterium im Rahmen der Präventionsordnung des Bistums Aachen.

Mädchen schaut traurig

Mitarbeitende und Leitungskräfte aus den unterschiedlichen Arbeitsfeldern des regionalen Caritasverbandes trafen sich über einen Zeitraum von rund sechs Monaten regelmäßig in zwei internen Arbeitskreisen, um ihre Gedanken, Anliegen und Ideen in das institutionelle Schutzkonzept einfließen zu lassen. Während sich ein Arbeitskreis mit der jüngeren Zielgruppe von Schutzbefohlenen, den Kindern und Jugendlichen, auseinandersetzte, brachte der zweite seine Expertise im Umgang mit hilfe- und pflegebedürftigen Erwachsenen ein.

Am Anfang stand jeweils eine "Risiko- und Potenzialanalyse". Dabei spielten etwa folgende Fragen eine Rolle:

  • In welchen Situationen / an welchen Orten sind Schutzbefohlene unbeaufsichtigt bzw. alleine und möglicherweise angreifbar? Wo entstehen Situationen, die zu Grenzverletzungen oder -überschreitungen führen können?
  • Wie wird die Privatsphäre der Schutzbefohlenen geschützt?
  • Wie kann vorgebeugt werden, damit besondere Vertrauensverhältnisse nicht ausgenutzt werden?

Die Antworten bildeten die Basis für die Entwicklung konkreter Präventionsmaßnahmen in unseren Einrichtungen.

Wertschätzende Haltung 

Dazu zählten auch die Überlegungen, wie sowohl Kinder und Jugendliche als auch erwachsene Schutzbefohlene in ihrer Autonomie und Selbstkompetenz gestärkt werden können: Unsere Mitarbeitenden begegnen den Betreuten, Klientinnen und Klienten mit einer wertschätzenden und ressourcenorientierten Haltung. In unseren Kindertagesstätten fördern wir die Selbständigkeit und Entscheidungsfähigkeit der Kinder. So können die Kinder selbst über die Essensauswahl und Spielgelegenheiten entscheiden und werden in die Gestaltung des Tages und in Abläufe einbezogen.

In den Altenheimen haben die Senioren mit dem "Bewohnerbeirat" ein eigenes Gremium, das ihre Interessen vertritt und ihnen Gehör verschaffen kann.

Für eine Kultur der Achtsamkeit

Der Caritasverband hat drei Präventionsfachkräfte qualifizieren lassen. Ihre Aufgabe ist unter anderem, sich mit den Mitarbeitenden vor Ort über das sensible Thema auszutauschen. Dadurch kann sich eine Haltung im Sinne einer Kultur der Achtsamkeit entwickeln. Dafür haben die Arbeitskreise drei Verhaltenskodizes entwickelt, die auf die jeweiligen Bereiche abgestimmt sind und von allen Mitarbeitenden künftig bei der Einstellung unterschrieben werden. So heißt es im Kodex für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen: "Wir nehmen individuelle Grenzempfindungen, insbesondere Angst und Unwohlsein in bestimmten Situationen, immer ernst. Keinesfalls übergehen wir diese oder äußern abfällige Kommentare."

Um den Mitarbeitenden und ehrenamtlich Tätigen das Basiswissen sowie Handlungssicherheit für die Themen Prävention und sexualisierte Gewalt zu vermitteln, sind Schulungen vorgesehen. Während die meisten pädagogischen Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit bereits geschult sind, werden ab 2019 auch die Mitarbeitenden aus den Pflege- und Betreuungsbereichen geschult, was einen erheblichen personellen und auch finanziellen Aufwand mit sich bringt.

Das Schutzkonzept enthält schließlich mehrere Handlungsleitfäden, die den Mitarbeitenden Handlungssicherheit geben sollen, falls wirklich einmal ein Verdacht von sexualisierter Gewalt im Raum stehen sollte. Das Thema wird in den nächsten Jahren weiter zu vertiefen sein.

  • Ansprechpartner
Nora Campen
Fachkraft für die Prävention gegen sexualisierte Gewalt in der Arbeit mit Minderjährigen
02153 957235
02153 957890
02153 957235
02153 957890
02153 957890
n.campen@caritas-viersen.de
Mehr Informationen

Das Büro ist dienstags und donnerstags besetzt.

Sandra Himmels
Fachkraft für die Prävention gegen sexualisierte Gewalt in der Arbeit mit schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen
02162 93893472
02162 93893472
s.himmels@caritas-viersen.de
Thomas Kallen
Fachkraft für die Prävention gegen sexualisierte Gewalt in der Arbeit mit schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen
02151 993611
02151 993611
t.kallen@caritas-viersen.de
Heinz Reinecke
Fachkraft für die Prävention gegen sexualisierte Gewalt in der Arbeit mit schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen
02152 2618
02152 2618
h.reinecke@caritas-viersen.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 811,9 KB

Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt

Facebook Instagram
nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-viersen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-viersen.de/impressum
Copyright © caritas 2025