Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-viersen.de
Caritasverband
für die Region
Kempen-Viersen e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflegen
    • Stationäre Pflege
    • Wohnen im Alter
    • Caritas-Hausnotruf
    • Sterben, Tod und Trauer
    • Kinder und Familien
    • Familienzentrum St. Clemens
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Familienbüro Willich
    • Fachberatung Kindertagespflege Willich
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
    • Viersen 55plus
    • Begegnungsstätte Schiefbahn
    • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindesozialarbeit
    • Mehrgenerationenhaus Viersen
    • Treffpunkt Höhenstraße
    • BürgerBüro Breyell
    • Freiwilligen-Zentrum Willich
    • Begegnungszentrum KRUMM
    • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Schuldnerberatung
    Close
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Arbeitgeberin Caritas
    • Praktika & Freiwilligendienste
    • Ausbildung
    • Pflegefachkraft
    • Pflegefachassistenz
    • Erzieher*in
    • Kaufleute im Gesundheitswesen
    • Köchin / Koch
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
    • Alter und Pflege
    • Familie und Erziehung
    • (Gemeinde-)Sozialarbeit
    • Hauswirtschaft
    • Verwaltung
    • Quereinstieg
    • Stellenangebote
    Close
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Kampagne "Du zählst!"
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Familienbüro Willich
        • Verbund-Familienzentren Willich
          • Sieben Verbünde
        • Familiengrundschulzentrum
        • Frühe Hilfen Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
        • Taschengeldbörse Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
        • tgb-willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Arbeitgeberin Caritas
    • Praktika & Freiwilligendienste
    • Ausbildung
      • Pflegefachkraft
      • Pflegefachassistenz
      • Erzieher*in
      • Kaufleute im Gesundheitswesen
      • Köchin / Koch
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
      • Alter und Pflege
      • Familie und Erziehung
      • (Gemeinde-)Sozialarbeit
      • Hauswirtschaft
      • Verwaltung
    • Quereinstieg
    • Stellenangebote
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Kampagne "Du zählst!"
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Caritas vor Ort
  • BürgerBüro Breyell
Zwei Frauen im Gespräch (c) KNA/Oppitz
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Familienbüro Willich
        • Verbund-Familienzentren Willich
          • Sieben Verbünde
        • Familiengrundschulzentrum
        • Frühe Hilfen Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
        • Taschengeldbörse Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
        • tgb-willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    • Sachspenden
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Arbeitgeberin Caritas
    • Praktika & Freiwilligendienste
    • Ausbildung
      • Pflegefachkraft
      • Pflegefachassistenz
      • Erzieher*in
      • Kaufleute im Gesundheitswesen
      • Köchin / Koch
    • Berufseinstieg
    • Berufserfahrene
      • Alter und Pflege
      • Familie und Erziehung
      • (Gemeinde-)Sozialarbeit
      • Hauswirtschaft
      • Verwaltung
    • Quereinstieg
    • Stellenangebote
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    • Kampagne "Du zählst!"
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter

BürgerBüro Breyell

Das BürgerBüro Breyell (BBB) befindet sich im Speckerfeld am Ortsrand von Nettetal-Breyell. Rund 3.000 Menschen aus mehr als 19 verschiedenen Herkunftsländern wohnen hier.

Präsentation des Memory-Spiels im BürgerBüro BreyellStolz präsentieren die Jugendlichen aus verschiedenen Kulturen ihr Memory-Spiel, das sie während eines Kunstprojekts erstellt haben.

Das Büro liegt zentral im Wohnquartier Speckerfeld. Eine Sozialpädagogin des Caritasverbandes leistet die lebensraumorientierte Gemeinwesen- und Quartiersarbeit an zwei Tagen in der Woche. Finanziert wird die Gemeinweseneinrichtung von der Stadt Nettetal und der Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft für den Kreis Viersen AG (GWG). Das Wohngebiet Speckerfeld ist geprägt durch einen hohen Anteil von Mietern mit Migrations- oder Fluchthintergrund und/oder Sozialleistungsbezug.

Hausaufgabenhilfe und Lesekreise

Einen wertvollen Beitrag für die Kinder im Speckerfeld leistet das 16-köpfige ehrenamtliche Team der Hausaufgabenbetreuung des BBB. An allen Nachmittagen der Woche gibt es eine kostenlose Hausaufgabenhilfe in "1:1-Betreuung". In den ebenfalls ehrenamtlich gestalteten Lesekreisen können die Kinder mit viel Spaß ihre Lesefähigkeit, das Textverständnis und ihre deutschen Sprachkenntnisse verbessern. Das Team kümmert sich sehr engagiert um die Kinder. Häufig werden die Familien weiter unterstützt, etwa bei Verständigungsschwierigkeiten, Gesprächen mit den Klassenlehrern, Behördengängen oder auch bei der Beschaffung von Kinderkleidung, Spielzeug und Mobiliar für die Kinderzimmer.

Das "Kulturcafé International" für Frauen aus allen Ländern, bei dem gemeinsam gekocht, gegessen, viel gelacht und auch immer mehr Deutsch gesprochen wird, fand im Jahr 2017 dreimal statt und war wieder gut besucht. Im Dezember wurden deutsche und syrische Weihnachtsplätzchen gebacken. Für 2018 sind wieder drei bis vier Termine geplant.

Kunstprojekte

Seit einigen Jahren bietet das BürgerBüro Breyell jeweils in den Herbstferien ein Kunstprojekt für Jugendliche aus verschiedenen Kulturen an. So sind bereits großformatige "Kulturfahnen", ein Buch mit dem Titel "Einfach anders." und das unechte Memory-Spiel "Who am I" entstanden. Die künstlerische Begleitung der Projektwochen übernahm jeweils die Willicher Künstlerin Beate Krempe, unterstützt vom kurdischen Künstler Waleed Ibrahim. Veranstalter war die LAG Kunst&Medien NRW e.V. (gefördert durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW). Die Jugendlichen konnten beispielsweise unser Zusammenleben aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten sowie Freude am Anderssein und an der kulturellen Vielfalt bekommen. 

Rat und Hilfe 

Das Bürgerbüro Breyell unterstützt ratsuchende Menschen und vermittelt Sachspenden, Bekleidung, Möbel usw. Die auch von freien Trägern angebotenen Sprechstunden im BBB werden rege genutzt. Hilfe bietet das BBB etwa bei Anträgen, Problemen im Umgang mit Behörden oder wenn es um Leistungen für Arbeitslose und Geringverdiener geht, aber auch bei Fragen zu Erziehung und Partnerschaft, juristischen Themen, bei Suchtproblemen oder Ärger mit Eltern, Partner oder Familie. 

 

Beim Kinderrechte-Fest in Breyell führt Nora Campen, Leiterin des Bürgerbüros Breyell, ein Mädchen mit Augenmaske durch den Hindernis-Parcours.
Pressemitteilung

Bürgerbüro Breyell lud zum Fest für Kinderrechte


Ein Fest rund um das Thema Kinderrechte feierten die Kinder aus dem Wohngebiet Speckerfeld in Nettetal. Dabei konnten sie spielen und lernen. Das Bürgerbüro Breyell des Caritasverbandes veranstaltete die Aktion. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bürgerbüro Breyell lud zum Fest für Kinderrechte
'

Eine große Freude machte der Nikolaus (Karl Bedau vom Rotary Club Kempen-Krefeld) den Kindern im Wohngebiet Speckerfeld. Begleitet wurde er von Nora Campen (r.), die das Bürgerbüro des Caritasverbande
Pressemitteilung

Der Nikolaus ging im Breyeller Speckerfeld von Haus zu Haus

Der Nikolaus kam ins Breyeller Wohngebiet Speckerfeld – und bereitete rund hundert Kindern eine große Freude. Das Bürgerbüro Breyell des Caritasverbandes und der Rotary Club Kempen-Krefeld hatten die Aktion organisiert. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der Nikolaus ging im Breyeller Speckerfeld von Haus zu Haus'

Nora Campen leitet das BürgerBüro Breyell des Caritasverbandes im Wohngebiet Speckerfeld.
Pressemitteilung

Nora Campen leitet das Bürgerbüro im Speckerfeld

Das Wohngebiet Speckerfeld am Ortsrand von Nettetal-Breyell kennt Nora Campen seit ihren Kindertagen. Seit kurzem hat die gebürtige Lobbericherin hier ihren Arbeitsplatz: Sie leitet das BürgerBüro Breyell des Caritasverbandes. Aktuell sucht sie dringend ehrenamtlich Engagierte für die Hausaufgabenbetreuung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nora Campen leitet das Bürgerbüro im Speckerfeld'

Praesentation des Memory-Spiels
Pressemitteilung

„Who am I“: Jugendliche gestalten Memory

Im Bürgerbüro Breyell des Caritasverbandes haben sich Jugendliche aus unterschiedlichen Nationen kreativ mit sich und ihren Gefühlen beschäftigt. Aus ihren Bildern ist ein „unechtes Memory“ entstanden: „Who am I?“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Who am I“: Jugendliche gestalten Memory'

  • Kontakt
Nora Campen
Leiterin
02153 957235
02153 957890
02153 957235
02153 957890
02153 957890
bbb@caritas-viersen.de
Mehr Informationen

Das Büro ist dienstags und donnerstags besetzt.

BürgerBüro Breyell
Berliner Straße 8
41334 Nettetal
Das Logo des BürgerBüros Breyell
Facebook Instagram
nach oben

Hinweisgeberschutzgesetz

  • Digitales Hinweisgebersystem
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-viersen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-viersen.de/impressum
Copyright © caritas 2025