Mitarbeiter*innen werben Mitarbeiter*innen
Warum Dein Engagement wichtig ist:
Gemeinsam können wir wachsen
Bringe deine Freunde und Bekannte in unser Team und trage dazu bei, unsere Caritas-Familie zu stärken.
Attraktive Prämie
Für jede erfolgreiche Empfehlung winken Dir 500,00 € Brutto als Prämie. Je mehr Du empfiehlst, desto mehr kannst Du verdienen!
So funktioniert's:
- Empfehlen: Sprich mit deinen Freund*innen, ehemaligen Kolleg*innen oder Bekannten über offene Stellen in unserem Caritasverband.
- Bewerben: Deine Talente bewerben sich bei uns und legen den Abschnitt des Flyers, von Dir empfohlen worden zu sein, hinzu. Alternativ kannst du den Flyer parallel zum Bewerbungseingang bei deiner Leitungskraft einreichen.
- Prämie kassieren: Sobald Dein/e Empfehlungskandidat*in eingestellt wird, erhältst du die 500,00 € Brutto Prämie oder auf Wunsch alternativ einen zusätzlichen Tag Urlaub! Der Urlaubstag kann für Dich interessant sein, falls du wegen einer geringfügigen Beschäftigung auf Deine Verdienstgrenze achten musst.
Häufig gestellte Fragen:
Wer kann teilnehmen?
Alle hauptamtlichen Mitarbeiter*innen des Caritasverbandes für die Region Kempen-Viersen e.V. sind berechtigt, an diesem Programm teilzunehmen. Ausgenommen sind Positionen, zu deren Aufgabenfeld es gehört Mitarbeiter*innen zu rekrutieren (Vorstand, Personalabteilung, Bereichsleitung, Einrichtungsleitung und Pflegedienstleitung)
Welche Stellen darf ich empfehlen?
Du kannst für alle offenen Stellen oder Initiativbewerbungen, von Azubi bis Fachkraft, ganz egal mit welchem Beschäftigungsumfang, deine Empfehlungen aussprechen.
Ausgenommen sind Mitarbeiter*innen, die in den letzten 12 Monaten schon mal im Unternehmen gearbeitet haben oder durch eine Zeitarbeitsfirma entliehen wurden.
Wie erhalte ich meine Prämie?
Deine Prämie wird Dir nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben mit dem Lohn ausgezahlt.
Jetzt aktiv werden und Prämien bekommen!
Lass unsere Caritas-Familie noch größer werden.
Für weitere Informationen oder Fragen stehen wir Dir in unserer Personalabteilung unter folgender Rufnummer zur Verfügung: 02162-93893-523.