Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Region
Kempen-Viersen e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
    • Ambulante Pflege
    • Tagespflegen
    • Stationäre Pflege
    • Wohnen im Alter
    • Caritas-Hausnotruf
    • Sterben, Tod und Trauer
    • Kinder und Familien
    • Familienzentrum St. Clemens
    • Familienzentrum St. Christophorus
    • Koordination Familienzentren Willich
    • Netzwerke für Familien Willich
    • Fachberatung Kindertagespflege Willich
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
    • Viersen 55plus
    • Begegnungsstätte Schiefbahn
    • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
    • Gemeindesozialarbeit
    • Mehrgenerationenhaus Viersen
    • Treffpunkt Höhenstraße
    • BürgerBüro Breyell
    • Freiwilligen-Zentrum Willich
    • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
    Close
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
    Close
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Koordination Familienzentren Willich
      • Netzwerke für Familien Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Caritas vor Ort
  • Mehrgenerationenhaus Viersen
  • VITA – Viersener Taschengeldbörse
Älterer Mann mit einer Freiwilligen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Senioren & Pflege
      • Ambulante Pflege
      • Tagespflegen
      • Stationäre Pflege
        • Altenheim Irmgardisstift
          • Aktuelles und Aktionen
            • Adventskalender
            • Sommerfest
        • Altenheim St. Michael
        • Paulus-Stift
      • Wohnen im Alter
      • Caritas-Hausnotruf
      • Sterben, Tod und Trauer
        • Würdige Sterbebegleitung
        • Trauerarbeit
        • Fort- und Weiterbildung
        • Versorgungsplanung
        • Notfallplan
        • Psychosozialer Notfallplan
    • Kinder und Familien
      • Familienzentrum St. Clemens
      • Familienzentrum St. Christophorus
      • Koordination Familienzentren Willich
      • Netzwerke für Familien Willich
      • Fachberatung Kindertagespflege Willich
        • Kindertagespflege
        • Für Eltern
        • Für Tagespflegepersonen
        • Für Interessierte
        • Qualifizierung
    • Lebensgestaltung im Ruhestand
      • Viersen 55plus
      • Begegnungsstätte Schiefbahn
        • Begegnung & Geselligkeit
        • Spiel & Unterhaltung
        • Sport
        • Kreativität
        • Kultur & Bildung
        • Gesundheit & Ernährung
        • Feste & Ausflüge
        • Themen des Älterwerdens
      • Quartiersmanagement Netzwerk Schiefbahn
    • Caritas vor Ort
      • Gemeindesozialarbeit
      • Mehrgenerationenhaus Viersen
        • Repair Cafe Viersen
        • VITA – Viersener Taschengeldbörse
      • Treffpunkt Höhenstraße
      • BürgerBüro Breyell
      • Freiwilligen-Zentrum Willich
      • Begegnungszentrum KRUMM
    • Schuldnerberatung
  • Ehrenamt & Spenden
    • Ihr Engagement
    • Erbschaften
    • Mitgliedschaft
    • Freiwillige gesucht
    • Ihre Spende
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Ausbildung
    • Stellenangebote
    • Führungsleitlinien
    • #sozial.digital.regional.mobil
    • Projekt "Phase L"
    • Social Media Leitlinien
  • Verband
    • Verbandsstruktur
    • Leitbild
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte
    • Prävention gegen sexualisierte Gewalt
  • Aktuelles
    • Presse
    • Coronavirus
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Aus der verbandlichen Caritas
  • Kontakt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter

VITA macht Pause

Die Viersener Taschengeldbörse VITA legt über die Feiertage und zum Jahresbeginn eine Pause ein. Ab dem 10. Januar 2023 sind wir wieder da.

VITA – die Viersener Taschengeldbörse

Die Viersener Taschengeldbörse (VITA) vermittelt engagierte Jugendliche an Seniorinnen und Senioren, die sich eine Unterstützung im Alltag wünschen.

VITA-Logo

Wenn Jung und Alt gemeinsam etwas schaffen möchten, dann braucht es manchmal nur etwas Mut, den Telefonhörer in die Hand zu nehmen und sich bei dem ehrenamtlichen Team der VITA zu melden. Beide Seiten können dabei nur gewinnen:

  • Seniorinnen und Senioren bekommen "die helfende Hand”, die sie sich gelegentlich wünschen.
  • Jugendliche können sich ein Taschengeld verdienen und lernen gleichzeitig noch Praktisches für ihren Alltag dazu. 

Nebenbei erfährt man, was die andere Generation gerade bewegt. Das fördert Verständnis und Offenheit und man bleibt auf dem Laufenden.

Wichtiges im Überblick:

Das empfohlene Taschengeld beträgt mindestens € 7 pro Stunde.

Die Tätigkeiten sind ungefährlich, leicht auszuführen und fallen nur unregelmäßig an.

Die VITA dient als Vermittlungsstelle zwischen Jugendlichen und den Senioren. 

Alle Interessierten müssen sich persönlich in der VITA vorstellen, bevor sie in der Datenbank registriert werden können.

Jugendliche benötigen das schriftliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten.

Mögliche Jobs: 

  • Hilfe am Computer/Smartphone, 
  • Gartenarbeit, 
  • Begleitung bei Spaziergängen, 
  • Besorgungen und Erledigungen

Alle Interessierten werden vorab zu einem persönlichen Erstgespräch eingeladen, in dem die Rahmenbedingungen erläutert und alle Fragen besprochen werden.

Zur Terminvereinbarung melden Sie sich bitte dienstags zwischen 15 und 17:00 Uhr unter der Rufnummer 02162/93893-583 bei unserem ehrenamtlichen Vermittlungsteam. Gerne können Sie sich auch per E-Mail an vita@caritas-viersen.de an uns wenden.

Wir suchen coole Jungs und Mädchen

Du bist zwischen 14 und 17 Jahre alt, gehst noch zur Schule und willst dir mit einem sinnvollen Job ein kleines Taschengeld verdienen? Dann bist du richtig bei unserer VITA, der Viersener Taschengeldbörse. Hier kannst du ältere Menschen ein wenig entlasten und unterstützen. Also: Wo sind die coolen Jungs und Mädchen in Viersen? Melde dich gerne bei Manuela Nazemi-Bogda, Telefon 02162-93893560 oder per Mail an m.nazemi@caritas-viersen.de.
  • Kontakt
Manuela Nazemi-Bogda
Gemeindesozialarbeit / Koordination Mehrgenerationenhaus
02162 93893560
02162 93893511
02162 93893560
02162 93893511
02162 93893511
m.nazemi@caritas-viersen.de

Downloads VITA

PDF | 1,3 MB

Flyer VITA

Informationen über die Viersener Taschengeldbörse
PDF | 779,1 KB

VITA-Anmeldeunterlagen für Jugendliche

PDF | 788,9 KB

VITA-Anmeldeunterlagen Senioren

Verstärkung gesucht

Sie haben Lust, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten und sich in einem tollen Team ehrenamtlich für andere zu engagieren? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir freuen uns über:

  • Verstärkung für das Ehrenamt-Team der VITA - Viersener Taschengeldbörse
  • Verstärkung im Team Digital-Paten
  • Mitarbeitende für unser Redaktionsteam des Magazins von Viersen 55plus
  • Verstärkung für den Sprecherrat Viersen 55plus

Interessiert? Bitte nehmen Sie Kontakt zu Manuela Nazemi-Bogda auf, um alle Einzelheiten zu besprechen: Telefon 02162-93893560, E-Mail: m.nazemi@caritas-viersen.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 1,3 MB

Flyer VITA

Informationen über die Viersener Taschengeldbörse
PDF | 779,1 KB

VITA-Anmeldeunterlagen für Jugendliche

PDF | 788,9 KB

VITA-Anmeldeunterlagen Senioren

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-viersen.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-viersen.de/impressum
    Copyright © caritas 2023